Der Sportgeschichts-Podcast

Geschichten über Legenden und Meilensteine des Sports

Geschichte des Baseballs: Teil 2: Gründung der National League, der American League und der MLB

Über die Gründung der Major League Baseball: Von der National League von William Hubert zur Konkurrenz Liga, der American League.

17.11.2025 65 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Episode erzählen wir die spannende Geschichte, wie aus chaotischen Anfängen im 19. Jahrhundert zwei rivalisierende Ligen entstanden – die National League (gegründet von William Hulbert) und die American League (aufgebaut von Ban Johnson) – und wie ihr Konflikt schließlich zur Einrichtung der modernen Major League Baseball (MLB) führte. 
🏛️ Kapitelübersicht 
1. Baseball vor den großen Ligen Amateur- und Hobbycharakter in den 1860ern Die National Association: Spielerrevolten, Glücksspiel, Unprofessionalität Warum ein stärkeres, zentral geführtes Ligensystem gebraucht wurde 
2. William Hulbert – Der Architekt der National League Geschäftsmann aus Chicago und Besitzer der Chicago White Stockings Sein Frust über chaotische Organisation und Vertragsbrüche Gründung der National League of Professional Base Ball Clubs im Jahr 1876 Die revolutionären Neuerungen: feste Spielpläne zentrale Ligaautorität harte Vertragsbindung der Spieler Ausschluss von korrupten oder insolventen Clubs Bedeutung: Baseball wird erstmals professionell geführt Die NL wird über Jahrzehnte die dominierende Organisation 
3. Eine neue Konkurrenz entsteht: Ban Johnson und die American League Ban Johnson: ehemaliger Sportjournalist, später Funktionär Übernahme der Western League (1894) und ihre radikale Modernisierung Johnsons Vision: besseres Verhalten auf und neben dem Feld mehr Professionalität, bessere Bezahlung familiäres Umfeld für Zuschauer 1901: Die Western League wird zur American League – einer „Major League“ Aggressive Taktik: Abwerben unzufriedener NL-Stars faire Verträge attraktiveres Marketing Die AL positioniert sich als modernere, sauberere Alternative zur NL 
4. Der große Baseballkrieg (1901–1902) Spieler springen massenhaft zur American League ab Die National League nennt Johnsons Liga „illegitim“ Presse, Fans und Spieler beziehen Stellung Chaos: doppelte Vertragsunterschriften, Gerichtsdrohungen, Rivalität in denselben Städten Ergebnis: Beide Ligen merken, dass sie sich gegenseitig ruinieren könnten 
5. Der Frieden von 1903 – Die Geburt der MLB-Struktur NL und AL einigen sich im National Agreement Eckpunkte: beide Ligen werden gleichberechtigt ein gemeinsames Regelwerk entsteht gegenseitige Anerkennung der Spielerverträge ein oberster Schiedsrichter („Commissioner“-Vorläufer) überwacht Streitfälle Erste World Series 1903: AL-Boston gegen NL-Pittsburgh Beginn eines neuen Zeitalters im Profi-Baseball 
6. Die Modernisierung und der Weg zur heutigen MLB Konsolidierung der Teams Professionalisierung im Management Einführung des Commissioner-Amts (1920) nach dem Black Sox Scandal Schrittweise Expansion der Teams und Einführung der Divisions Die heutige MLB als direktes Ergebnis des Kompromisses zwischen Hulbert und Johnson 🧑‍🤝‍🧑 Die Protagonisten William Hulbert (1832–1882) Gründer der National League Grundsätze: Ordnung, Vertragstreue, wirtschaftliche Stabilität Hat Baseball erstmals zu einem ernsthaften Profisport gemacht Ban Johnson (1864–1931) Gründer der American League Visionär mit Fokus auf sauberes Spiel und faire Behandlung der Spieler Ohne Johnson keine gleichberechtigte Konkurrenz – und keine MLB 

🎧 Warum diese Episode wichtig ist Versteht man die Gründung der National und American League, versteht man die gesamte Struktur des heutigen Baseballs. Es ist die Geschichte von Macht, Strategie, Business – und zwei Männern, deren Rivalität die MLB erst möglich machte.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts