Der Sportgeschichts-Podcast

Geschichten über Legenden und Meilensteine des Sports

Fussball: Die kurze Geschichte der Ein- und Auswechslung (1967 Bundesliga)

Kurzfolge: FIFA: Einführung in der Bundesliga 1967, Bert Trautmann, Wolfgang Weber

30.05.2025 20 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wir sprechen heute in einer Kurzfolge über die Geschichte der Ein- und Auswechslung im Profifussball. 
Bis 1967 wäre in internationalen Spielen keine Auswechslungen erlaubt. Schon früher wurden Versuche unternommen Auswechslungen einzuführen. Oft wurden inoffiziell auch in vielen Verbänden Auswechslungen geduldet. Bereits 1951 und 1953/1954 wurde in der WM- Qualifikation und der WM-Vorrunde, Einwechslungen bei schweren Verletzungen ausprobiert, danach aber nicht ratifiziert. Durch viele schwere Verletzungen wurden auch wichtige Spiele entschieden oder die Spieler waren gezwungen trotz schwerster Verletzungen zu spielen. 

Beispiele dafür sind die Verletzungen von Bert Trautmann dem deutschen Torwart in England und Wolfgang Weber im Landesmeister Pokalspiel 1965. 
Nach 1967 wurden Einwechslugnen nicht nur bei Verletzungen, sondern zunächst auch 2 Spieler (zuerst 1 Spieler und 1 Torwart) und danach die 2+1 Regel, dann 3 Spieler und während der CoronaPandemie 5 Spieler zugelassen. Aber Ein- und Auswechslungen führten auch zu Fehlern beim Einwechseln, es wurden zu viele Spieler eingewechselt oder auch Zuviel ausländische Spieler. 

Sollte jemand Anmerkungen, Ideen oder auch Fragen haben, könnt ihr diese gerne per Mail an feedback@sportarchiv.com senden oder auf unserer Website hinterlassen oder auf Instagramm bzw. Facebook. Gerne könnt ihr Themenvorschläge machen. Natürlich würden wir uns auch über positive Bewertungen bei den bekannten Review-Möglichkeiten wie Apple-podcast freuen.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts