Der Sportgeschichts-Podcast

Geschichten über Legenden und Meilensteine des Sports

Fußball: Bernd Schuster – Der Blonde Engel zwischen Genie und Skandalen

Immer Ärger mit Bernardo! 1.FC Köln, FC Barcelona, Real Madrid & Atlético Madrid

16.06.2025 64 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge tauchen wir tief ein in das bewegte Leben von Bernd Schuster, einem der talentiertesten, aber auch umstrittensten Fußballer Deutschlands. Ein Ausnahmespieler mit goldenem Fuß, aber auch ein Charakter, der aneckte.
 Er hat für die größten Klubs Spaniens gespielt – Barcelona, Real und Atlético –, aber für die deutsche Nationalmannschaft nur 21 Spiele bestritten. Warum? Das erfahrt ihr hier. Wir sprechen über: 
Seine fußballerischen Anfänge in Augsburg Den Durchbruch beim 1. FC Köln, der Erfolg bei der Europameisterschaft 1980 und den Wechsel nach Spanien mit 20 Jahren. 
Seine Zeit bei FC Barcelona, Real Madrid und Atlético Madrid. 
Den Konflikt mit dem DFB und warum er nur 21 Länderspiele bestritt. Streitigkeiten mit dem Nationaltrainer, Mitspielern und dem DFB und der Presse. 
Seine Trainerkarriere – vom UEFA-Cup-Finale bis zur Entlassung bei Real Madrid. 
Warum er heute als Genie mit Ecken und Kanten gilt Bernd Schuster war nie nur Fußballer. Er war ein Künstler, ein Querdenker, ein Mann mit Haltung – unbequem, aber authentisch. 

🎧 Jetzt reinhören und den Menschen hinter der Legende entdecken!
Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst uns gerne eine Bewertung da, folgt dem Podcast, und schickt uns eure Vorschläge für weitere Fußballlegenden.

Literatur:
  • Spiegel: Blonder Engel mit Spielerfrau von Thorsten Schaar
  • BERND SCHUSTER: THE IMPOSSIBLE GERMAN MAVERICK 20/03/2015 by STEVEN SCRAG
  • Bernd Schuster: IMMER ÄRGER MIT BERNARDO Geschrieben am 21. Dezember 2024 von Niklas Baumgart
  • BERND SCHUS­TERS EWI­GER „HAT­TRICK“ DER REKORD­HAL­TER FEI­ERT 65. GEBURTS­TAG, Bayer04.de
  • BERND SCHUSTER - Der blonde Engel und seine himmlischen Tore Von Raimund Hinko, Veröffentlicht am 09.06.2023
  • Der verlorene Sohn - Bernd Schuster, deutscher Fußball-Profi beim FC Barcelona, klagt gegen seinen Klub 16.11.1986
  • Spiegel: Geld und Ehre - Bernd Schuster macht wieder Schlagzeilen:

Transkript

Tim
00:00:15
Herzlich Willkommen bei Sportarchiv. Mein Name ist Tim.
Stefan
00:00:18
Und mein Name ist Stefan.
Tim
00:00:19
Ja, nachdem wir jetzt letzte Woche was über Baseball, beziehungsweise über den Film Feld der Träume gemacht haben, kehren wir heute wieder zu Fußball zurück. Und vielleicht schon in der Zeit, wo du dich gut dran erinnern kannst, ich noch etwas weniger.
Stefan
00:00:34
Das wäre dann erst so ab 79, 80.
Tim
00:00:37
Ja, das ist genau die Zeit, um die es gehen wird, beziehungsweise da fangen wir an. Denn wir sprechen heute über Bernd Schuster.
Stefan
00:00:44
Ah, der blonde Engel.
Tim
00:00:46
Genau. Oder wie ein spanischer Reporter mal geschrieben hat, immer Ärger mit Bernardo. Ach Gott. Oder im Englischen habe ich einen Artikel gelesen, da hieß es The German Maverick. Er zählt auf jeden Fall zu den schillerndsten und skandalträchtigsten Spielern im europäischen Fußball, jedenfalls zumindest im deutschen Fußball.
Stefan
00:01:07
Aber auch ein extrem guter Spieler, aber im Nationaltrikot haben wir nicht viel von ihm gehabt. Da war er halt zu schillernd oder zu eigensinnig und oder seine Frau, glaube ich.
Tim
00:01:17
Ja, auf die kommen wir auch noch zu sprechen. Auf jeden Fall war er ein sehr intelligenter Spieler und hatte ein riesen Talent und er ist einer von zweien, die bei allen drei großen spanischen Vereinen gespielt haben. Also eigentlich müsste man heute ihn so in einem Atemzug mit Platini, Matthäus oder Maradona nennen. Aber dafür war er dann doch zu skandalträchtig bzw. streitsüchtig. Und deshalb ist er nicht so bekannt vielleicht wie die bereits genannten Spieler.
Stefan
00:01:48
Hätte auf jeden Fall verdient. Die drei großen Vereine meinst du wahrscheinlich neben Real und Barca auch noch Atletico Madrid?
Tim
00:01:54
Genau. Ja, fangen wir vorne an. Bernd Schuster wurde am 22. Dezember 1959 in Augsburg geboren. Und er wuchs in einfachen Verhältnissen auf, zeigte aber schon früh ein außergewöhnliches Talent am Ball. Seine ersten Schritte im Fußball machte er bei einem kleinen Verein SV Hammerschmiede.
Stefan
00:02:13
Klingt gut.
Tim
00:02:14
Er wechselte dann nach Augsburg und da gibt es auch schon so einige Anekdoten. Auf jeden Fall war er sehr ehrgeizig und hatte halt sehr großes Talent. Und schon als Jugendlicher hat er daher die Trainer und Beobachter gleichermaßen, was so sein Spielverständnis und so sein Willen und seine Technik anging, echt begeistert. So kam es dann, dass er 1976 in die A-Jugend vom FC Augsburg wechselte und wurde da auch zum Jugendnationalspieler. Und dort fiel er Hennes Weisweiler auf, dem Trainer des amtierenden Meisters des 1. FC Köln. Also wir sind im Jahr 78.
Stefan
00:02:50
Ja, ein ziemliches Star-Ensemble damals. Ein Dubelsieger.
Tim
00:02:55
Dubelsieger, genau. Gab noch einen Verein, dem mal aufgefallen ist. Den Meistern aus den Jahren davor. Der Borussia Mönchengladbach hatte ihn auch auf der Liste. Ja, und schon der erste Wechsel von Bernd, der ging nicht geräuschlos vonstatten. Das Augsburger Ausnahmetalent hatte denn in der Fuggerstadt Augsburg noch gar kein Profispiel bestritten. Aber durch seine Leistung in der Jugendnationalmannschaft wollten ihn die erstklassigen Vereine schon haben. Also Augsburg spielte noch in der zweiten Liga. Er hatte noch kein Spiel gemacht und trotzdem wollten Gladbach und Köln den Spieler unbedingt haben. Und was der Bernd dann so gemacht hat, ist, er hat gleich mal zwei Verträge unterschrieben. Einen bei Gladbach und einen bei Köln.
Stefan
00:03:38
Becht, ich hätte jetzt noch vermutet auch noch in Augsburg.
Tim
00:03:41
Ja, das Problem war, dass er in Augsburg noch Vertrag hatte. Er hat die auch nicht gefragt. Köln hat 100.000 D-Mark-Ablöse geboten, Gladbach sogar 200.000. Augsburg war zwar gewillt, aber jetzt gab es dann halt einen Streit und auch der landet schon direkt bei Gericht. Und tatsächlich wurde dann entschieden, dass Köln den Zuschlag erhält, weil die hatten den ersten Vertrag. Den hat er ein, zwei Tage vorher unterschrieben. Aber der Bernd hat gesagt, da wollte ich ja eigentlich sowieso hin.
Stefan
00:04:10
Na, so ein Glück aber auch.
Tim
00:04:11
Ja, Bernd Schuster hatte auch derzeit immer schon gerne so aus seiner Laune herausgehandelt. Und so ging er jetzt mit 18 Jahren nach Köln. Und kurz nachdem er angekommen war und quasi ja noch ganz jung war, traf er dann bei einem Disco-Besuch in Köln die Gabi.
Stefan
00:04:28
Ne, so schnell ging das?
Tim
00:04:30
Das ging so schnell. Also während er noch als Teenager beim Dubelsieger groß auftrumpfen wollte.
Stefan
00:04:36
Und sich auf den Sport konzentrieren wollte eigentlich.
Tim
00:04:38
Hat er schon die vier, fünf Jahre ältere Gabi getroffen, die er dann 1980 heiratete und mit der er 31 Jahre verheiratet war. Aber da kommen wir noch zu. Auf jeden Fall war es so, dass er bei Köln tatsächlich das umsetzen konnte, was er wollte. Er trumpfte da eigentlich schon relativ schnell auf und der Hennes Weißweiler hat später mal in einem Interview gesagt, das wäre der beste Spieler gewesen, den er je trainiert hatte.
Stefan
00:05:02
Wow, das ist ein Hammerwort bei dem.
Tim
00:05:05
Ja, also man hätte da vielleicht auch Günter Netzer, Wolfgang Overath oder Johann Kräuf nennen können.
Stefan
00:05:12
Exakt, aber nein. Aber nein.
Tim
00:05:14
Ja, für die Domstädter bestreitet er dann auch sehr schnell sein erstes Bundesligaspiel, aber nicht auf seiner bisherigen Stammposition als Libero, sondern er wird immer dann eingewechselt bzw. auf der Position eingewechselt, wo jemand fehlt. Im ersten Spiel war Dieter Prestin, der war rechter Verteidiger.
Stefan
00:05:30
Praline Prestin, sein Spitzname. Okay.
Tim
00:05:35
Ja, der Hennes Weißweiler hatte nämlich zu ihm gesagt, du bist 18 Jahre alt, du spielst hier nicht Libero. Du bist jung und kannst laufen. Und von da an gehörte er dann zwar regelmäßig zur Stammelf, aber halt wie gesagt nicht auf seiner Wunschposition. Aber nach kurzer Zeit war er schon der Star eigentlich im Mittelfeld. Dazu muss man ja sagen, Wolfgang Overath hatte aufgehört.
Stefan
00:05:55
Ich wollte mich gerade gefragt haben, ob der schon weg war oder noch im letzten Jahr.
Tim
00:05:58
Nee, der war schon weg. Ja, in zwei Jahren bestritt er dann 61 Bundesligaspiele für den 1. FC Köln und schoss sogar 10 Tore. Besonders fielen dann die präzisen langen Pässe auf und seine Fähigkeit, das Spiel auch lesen zu können und auch schon zu dirigieren in dem jungen Alter. In seiner Debütsaison stand Schuster kurz vor dem Einzug in das Europapokalfinale der Landesmeister. Im Halbfinale-Hinspiel im City Ground gegen Nottingham Falls führte sein Team bereits 2 zu 0. ehe die Hausherren eine fantastische Aufholjagd starteten und Köln das Stadion schließlich mit einem 3 zu 3 Unentschieden verließ. Das ist ein.
Stefan
00:06:36
Ganz geniales Spiel, gibt es auch fast komplett auf YouTube.
Tim
00:06:41
Ja, leider verlor man dann das Rückspiel 0 zu 1 und verpasste damit das Finale.
Stefan
00:06:47
Unglücklich, das war echt übel damals. Ja, in der
Tim
00:06:49
Liga war es auch nicht so gut, da wurde man nur Sechster Und 1980, also in der Saison 79-80, verlor er dann auch noch das DFB-Pokalfinale. Da hatte man es hingeschafft. Ausgerechnet gegen Fortuna Düsseldorf 1 zu 2.
Stefan
00:07:05
Die Düsseldorfer, da waren die Alovsbrüder so stark und Gert Zeewe.
Tim
00:07:07
Die Europameisterschaft 1980 wurde für Schuster aber zum Wendepunkt. Er wurde früh schon nominiert, im Jahr 79. Er kam allerdings nur in zwei von den vier Spielen der deutschen Nationalmannschaft in Italien zum Einsatz. Aber bei diesen Partien ließ er die Großen in Spanien und Italien schon aufhorchen. Nachdem er im entscheidenden zweiten Gruppenspiel gegen die Niederlande als Spielmacher eingesetzt worden war und mit einem eleganten Pressing- und Passspiel Klaus Allofs unerwartet zu einem Hattrick verhalf, setzte Schuster im letzten Gruppenspiel aus, um wegen einer gelben Karte eine zweite gelbe Karte zu vermeiden. Im Endspiel gegen Belgien zog Schuster dann erneut die Fäden im Mittelfeld und diesmal traf Horst Rubech.
Stefan
00:07:49
Heute würde man sagen Doppelpack. Das war das erste Turnier, was ich geguckt habe und davon viele Spiele neben den Großeltern auf der Couch.
Tim
00:07:58
Ja, schon verfolgt hast. Im Alter von 20 Jahren war Bernd Schuster also schon Europameister. Und vor allem war er, laut den Medien, der beste Spieler des Turniers.
Stefan
00:08:09
Deutschlands große Hoffnung, der zweite Beckenbauer oder Netzer. Also waren die alle ganz, ganz wild und hatten die tollsten Ideen, was aus dem werden würde.
Tim
00:08:17
Ja, war einmal auch so ein Teenie-Idol anscheinend.
Stefan
00:08:20
Der sah ja auch gut aus, also für damalige Verhältnisse auf jeden Fall.
Tim
00:08:23
Ja, er wurde dann leider ja nur inoffiziell bester Spieler des Turniers und war dann auch auf Platz 2 beim Ballon d'Or und weißt du, wer den gewonnen hat?
Stefan
00:08:33
Nein.
Tim
00:08:34
Karl-Heinz Rummenigge.
Stefan
00:08:35
Rummenigge, auch spannend. Das hätte ich jetzt überhaupt nicht in dem Jahr gar nicht vermutet.
Tim
00:08:40
Ja, der war so bekannt anscheinend, obwohl er nicht so gut gespielt haben soll bei der EM.
Stefan
00:08:45
Aber da kam Bayern ja langsam wieder nach einigen Jahren der Erfolglosigkeit zurück langsam.
Tim
00:08:52
Ja, aber auch schon bei dieser EM gab es schon die ersten Extrawürste für ihn, beziehungsweise seine Ehefrau Gabi. Denn die war Berns Managerin geworden. Sie war die einzige Spielergattin, die im Teamhotel übernachten durfte.
Stefan
00:09:05
Ja, die hat direkt für Neid und Missgunst gesorgt. Ich erinnere mich, Dunkel. Das war ja auch voll das Novum, voll der Knalle, dass überhaupt eine Frau da mitreden durfte. Oder besser, sich das Recht genommen hat.
Tim
00:09:15
Ja, damals war sie schon ziemlich rigoros, wird jedenfalls so kolportiert. Man schrieb auch in der Presse, der blonde Engel, der sich der Beziehung zur Gabi rigoros hingegeben hätte, Und sie hätte alles machen lassen. Auf jeden Fall eckte er auf jeden Fall schon mal an, sowohl bei Mitspielern, bei Trainern, aber auch bei den Funktionären vom DFB.
Stefan
00:09:36
Na klar, denen passte das natürlich überhaupt nicht, dass deine Frau jetzt mitredet, obwohl die war ganz offensichtlich kompetent und auch verhandlungssicher. Aber es passte denen, wenn ich mich recht erinnere, gar nicht. Deswegen wurde die immer so als machtgeile Furie dann diskreditiert.
Tim
00:09:49
Ja, diskreditiert ist schon richtig. Also sie hat einfach nur die Interessen vertreten.
Stefan
00:09:54
Würde man heute entspannter sehen, definitiv. Aber mit der begann das Zeitalter der Spielerfrauen als Manager. Da kamen ja noch einige andere Spektrums.
Tim
00:09:59
Ja, das ist das große Vorbild für Bianca Ilkner gewesen. Oder der Ehefrau von Icke Hessler.
Stefan
00:10:06
Stimmt, Angela Hessler. Ja, das waren so. Die waren doch gut befreundet zeitweise alle.
Tim
00:10:10
Ja, zur Saison 80, 81 kehrte Schuster dann nach Köln zurück. Aber erste Risse machten sich bemerkbar. Vor allem beim 1. FC Köln deshalb, weil Hennes Weisweiler den FC verlassen hatte und zu Kosmos New York gegangen war. Dort brauchte Hennes Weisweiler nun einen Nachfolger für Franz Beckenbauer. Denn der war ja zum HSV gewechselt.
Stefan
00:10:30
Ja, der kam zurück. Es waren keine guten Jahre für ihn. Er wurde, glaube ich, Meister, aber die Brillanz war bei Beckenbauer nicht mehr da in den letzten Jahren in Deutschland.
Tim
00:10:39
Ja, und auch so die Launen des Bernd S., wie eine Zeitung schrieb, würde Stück für Stück die Erde verbrennen. Der Nachfolger von Hennes Weisweiler war Karl-Heinz Heddergott. Ja, herrlich.
Stefan
00:10:49
Ein Name auf der Zunge zergehen lassen. Karl-Heinz Hedda Gott, zu Recht vergessen und verdammt.
Tim
00:10:55
Wegen Misserfolg. Der wurde beschrieben als Phänotyp-Lagerfeuer-Pädagoge.
Stefan
00:11:02
Naja, es gab da so Bilder mit einer Fahrten-Gitarre.
Tim
00:11:06
Er ließ bei Trainingsschluss ständig rufen, hip, hip, hurra.
Stefan
00:11:12
Wie aus den 50ern.
Tim
00:11:14
Ja, und trat dann vor den Stars des FC mit Gitarre auf und forderte sie auf mitzusingen, so Fahrtenlieder.
Stefan
00:11:21
Das kam bestimmt wahnsinnig gut an bei denen.
Tim
00:11:22
Ja, die FC-Stars fanden das nur zum Fremdschämen und vor allem auch der Bernd Schuster. Das Ganze gipfelte dann in einem Streit und in dem hat der Schuster den Heddergott dann als absoluten Amateur bezeichnet. Und Gabi bzw. Bernd Schuster hat dann Forderungen gegenüber dem 1. FC Köln gestellt, ging es um einen neuen Vertrag. Und das Problem war, dass die FC-Obrigkeit, vor allem der Präsident, damit eigentlich gar nicht so umgehen konnte, dass die sich da einmischt.
Stefan
00:11:50
War das nicht Peter Weyandt noch?
Tim
00:11:52
Genau, Peter Weyandt war der Präsident und da gibt es so eine Geschichte, dass bei dem Gespräch soll der irgendetwas Frauenfeindliches gesagt haben. Darauf ist die Frau Schuster aufgestanden und hat gesagt, Bernd, wir gehen. Und danach soll sie dann schon überall angerufen haben, wo der Bernd hingehen soll.
Stefan
00:12:11
Es kam super gut an, um 1. FC Köln.
Tim
00:12:13
Ja, aber die hatten ehrlich gesagt auch kein Interesse mehr daran, den Vertrag zu verlängern. Riefen allerdings, da der Vertrag noch ein Jahr lief, eine Ablöse von 3,8 bis 5 Millionen D-Mark auf.
Stefan
00:12:25
Damals utopische Summen.
Tim
00:12:27
Total utopisch.
Stefan
00:12:28
Also für den deutschen Fußball utopisch.
Tim
00:12:29
Das haben die auch deshalb gemacht, weil sie in der Hinterhand schon Pia Leparski und Tony Woodcock hatten als Stürmer. Man versprach sich dann halt große Einnahmen und der Bernd Schuster hatte ein Ziel, wo er hinwollt. Der FC Bayern.
Stefan
00:12:41
Ach nee.
Tim
00:12:42
Das war sein Wunschverein. Hat das mal geklappt? Ja, das Problem war nur, der Uli Hoeneß hatte damals noch große Schuldenprobleme bei Bayern zu lösen.
Stefan
00:12:52
Dramatische Schulden, das ist ja gar nicht mehr so bekannt. Der hat den Verein damals echt saniert und überhaupt das Überleben gesichert.
Tim
00:12:58
Daher hat der FC Bayern auch Abstand genommen, weil sie die 3,8 Millionen, die so die Untergrenze waren, nicht aufbringen konnten.
Stefan
00:13:04
Ich glaube, die hat noch nicht mal 30.000 bezahlen können zu der Zeit.
Tim
00:13:07
Ja, aber es kam ein anderer FCB. Der konnte das bezahlen und das war der FC Barcelona. Den hatte die Frau Schuster kontaktiert. Die hatten auch vorher schon Interesse bekundet und die hatten das nötige Geld bzw. haben das nötige Geld aufgenommen.
Stefan
00:13:21
Ich wollte gerade sagen, die haben ja auch nicht immer Geld, aber irgendwie kommen sie immer an Geld.
Tim
00:13:25
Ja, ja, das wird da auch noch eine Rolle spielen. Es gab noch einen anderen Konkurrenten und das war Cosmos New York. Wie ich ja schon gesagt hatte, der Hennes Weisweiler suchte ja einen Nachfolger für den Beckenbauer.
Stefan
00:13:36
Das hat auch gut gepasst mit Pelé und Schinalia da bei Cosmos. Ja, das Problem war nur,
Tim
00:13:43
Der Nationaltrainer war der Juppert. Derweil, allein dass es das Gerücht gab, dass der nach Amerika gehen würde, hat schon dafür gesorgt, dass obwohl der so gut war 1980 bei der EM, bei den nächsten Länderspielen nicht nominiert wurde.
Stefan
00:13:56
Das ist ja dieser Irrsinn, den wir auch in den anderen Folgen schon besprochen haben. Sobald einer ins Ausland ging, wurde er als Abzocker und Legionär beschimpft und im schlimmsten Fall durfte er dann schon gar nicht mehr mitspielen. Das war eigentlich zur damaligen Zeit schon total überholt, aber der Jupp Derweil war eben auch so ein alter verknöcherter Typ in der Hinsicht.
Tim
00:14:14
Ja, der war auf jeden Fall rückständig. Den Wechsel dann zum FC Barcelona hat er zähneknirschend hingenommen. Ja, nach dem Wechsel zu Barcelona wurde er wieder nominiert, aber er wurde sozusagen zurückgestuft. Denn es gab einen Rückkehrer in die Nationalmannschaft. Paul Breitner kehrte zurück ins deutsche Mittelfeld.
Stefan
00:14:34
Und man weiß ja, Paul Breitner war ein Anführer, machtbewusst.
Tim
00:14:38
Ja, und das war der Bernd Schuster ja auch, nur dass der natürlich viel jünger war. Und das Ganze erfolgte wohl auch auf Wunsch von Karl-Heinz Rummenigge.
Stefan
00:14:46
Ja, die waren ja, das wurde ja in der Sportpresse gerne als das Doppelbreitnigge bezeichnet.
Tim
00:14:52
Jetzt wurde auf einmal der Bernd Schuster so zum Wasserträger von Paul Breitner degradieren. Das passte dem natürlich überhaupt nicht. Aber wie er dann schreibt oder wie auch Toni Schumacher geschrieben hat, der Jupp Derwe war auch einfach zu schwach. Der ließ sich alles gefallen von Rummenigge als Vizekapitän und Paul Breitner, der sowieso das Sagen hatte. Schuster selber hielt den Derwal für einen Ahnungslosen. Und wie halt Toni Schumacher auch schreibt, halt viel zu schwach. Und er hätte auch eigentlich keine Ahnung gehabt.
Stefan
00:15:21
Auf jeden Fall kein Anführer der Jupp Derwal. Der war eben Assistent vom Vorgänger Helmut Schön. Und das war so üblich, der Assistent wird Nachfolger. Und dann wurde eben Jupp Derwal Bundestrainer. Nicht, weil er so top war.
Tim
00:15:31
Ja, vor dem entscheidenden WM-Qualifikationsspiel 1981 gegen Österreich soll der Jupp Derwal in die Kabine gekommen sein und gesagt haben, sprecht die Taktik unter euch ab, teilt die Rollen auf, wie ihr es wollt und verließ die Kabine.
Stefan
00:15:44
Ja, sehr souverän, könnte man meinen.
Tim
00:15:47
Dann nahm Paul Breitner ein paar Streichhölzer, von denen er einst Schuster nannte, und legte dann die Marschroute fest. Allerdings spielte Bernd Schuster trotzdem so, wie er wollte, erhielt gute Zeitungskritiken, was den Paul Breitner richtig wütend gemacht haben soll.
Stefan
00:16:01
Er war ja nicht angreifbar dann.
Tim
00:16:03
Ja, und nach einem Länderspiel gegen Brasilien in Stuttgart gab es den nächsten Eklat. Das Problem war ja zunächst schon, Barcelona musste damals als ausländische Mannschaft die Spieler gar nicht bereitstellen für die Länderspiele. Und weil das aber das Spiel gegen Brasilien anstand, wollte der Merz Schuster auf jeden Fall daran teilnehmen. Und hat dann halt eigentlich gegen den Willen von Barcelona, ist er dann ins Flugzeug gestiegen. der DFB hat das dann doch noch irgendwie so geregelt, dass er, er sollte nur eine Halbzeit spielen. Auf jeden Fall sollte er dann das Länderspiel danach, das war dann ein paar Tage später, nicht spielen, sondern direkt am nächsten Tag nach dem Brasilien-Spiel nach Madrid fliegen, weil da das Spiel Barcelona gegen Madrid stattfand.
Stefan
00:16:44
Ah, ein Klassiker.
Tim
00:16:46
Also im Grunde war eigentlich allen klar, der Merz Schuster muss quasi ganz früh am Morgen von Stuttgart nach Frankfurt fahren und von da aus nach Madrid fliegen.
Stefan
00:16:54
Klare Sache.
Tim
00:16:54
Ja, Aber das Problem war, nach dem Spiel gegen Brasilien, da hatte der Hansi Müller Geburtstag und der lud dann zur traditionellen Blauen Stunde, die immer nach Länderspielen stattfand.
Stefan
00:17:06
Oder auch Besäufnis genannt. Ja. Der schöne Hansi.
Tim
00:17:10
Der Bernd Schuster war sowieso nicht für solche Gelage. Und der hat dann den Toni Schumacher gebeten, sagt dem derweil, ich kann nicht, ich weiß ja, ich muss morgen früh fliegen. Außerdem war seine Frau ja auch da.
Stefan
00:17:21
Da war mit Blauer Stunde eh nicht so viel.
Tim
00:17:23
Ja und während dann dieses launigen Abends vermisste auf einmal der Derwal bzw. andere Spieler sagten, wo ist denn der Schuster? Und der Derwal war dann schon so ein bisschen angetrunken. Der hat dann vom Hansi Müller das Telefon genommen, hat dann die Auskunft angerufen, sich mit dem Hotel verbinden lassen und dann mit dem Zimmer von Bernd Schuster.
Stefan
00:17:44
Großer Fehler.
Tim
00:17:45
Ja, und dann ging die Gabi ans Telefon. Und da soll der Jupp Derwal der mal erklärt haben, was sie für einen schlechten Einfluss auf den Bernd habe.
Stefan
00:17:55
Großartig, sehr diplomatisch.
Tim
00:17:57
Soll er nur ein Wort das andere gegeben haben. Auf jeden Fall gab es richtig Ärger.
Stefan
00:18:00
Ich glaube, der Jupp Derwal war danach bei der Gabi unten durch.
Tim
00:18:03
Der Derwal soll das Gespräch damit beendet haben. Zum Länderspiel nach Finnland braucht der Bernd gar nicht mehr zu kommen.
Stefan
00:18:09
Wow, ei, ei, ei.
Tim
00:18:10
Ja, in den Stuttgarter Nachrichten am nächsten Tag äußerte sich derweil dann zu der Nacht, ja, das war eine lustige Feier. Es gab viel Obst und Getreide in flüssiger Form.
Stefan
00:18:20
Ah, ach so.
Tim
00:18:21
Das sollte dann alles entschuldigen. Jetzt war in der Nacht natürlich der Schuster völlig außer sich nach diesem Telefonat. Der hat dann den Udo Lattec angerufen, weil der ein Freund von dem Derwe war und der Lattec war ja Trainer in Barcelona.
Stefan
00:18:34
Ah, das trifft sich gut.
Tim
00:18:36
Der Lattec hat dann den Schuster beruhigend, hat gesagt, kein Problem. Ich rufe da an und beruhige den Derweil. Das Problem war, im gleichen Hotel schliefen auch Freunde vom Schuster. Einer der Freunde hieß Diewald. Jetzt hat der Udo Lattec halbschlafend da in dem Hotel angerufen. Da war ein Nachtportier. Er hat ihn wohl nicht richtig verstanden. Der hat ihn dann mit dem Herrn Diewald verbunden. Der Lattec hat das nicht mitgekriegt, war völlig aufgebracht. Denn der aus dem Schlaf erwachte Diewald sagte nur ja, ja. Dann hat der Lattec gesagt, dann ist ja alles klar und legte auf.
Stefan
00:19:07
Ja, bravo.
Tim
00:19:08
Also fuhr der Bernd Schuster am nächsten Morgen völlig entspannt, weil er noch einen Anruf vom Latek bekommen hatte, dass alles geregelt ist.
Stefan
00:19:16
Ah, shit.
Tim
00:19:17
Morgens früh um 6 Uhr Richtung Frankfurt und auf der Fahrt erzählte dann sein Freund, er hätte ein ganz komisches Erlebnis in der Nacht gehabt, er weiß gar nicht, ob das wirklich stattgefunden hat. Da hätte einer angerufen, er hatte nur was von Latek und Derwal gesagt und dann hat er gesagt, wäre alles in Ordnung. Dieser Affront führte dann dazu, dass der Bernd Schuster, nachdem der Derwal ihn tatsächlich aus dem Kader gestrichen hatte, seinen ersten Rücktrick erklärte.
Stefan
00:19:41
Für Deutschland war das wirklich ein Wahnsinnsverlust.
Tim
00:19:44
Ja, der Bernd Schuster hat dann noch ein Interview gegeben und hat gesagt, solange Breitner und Rummenigge da sind, das sagen haben, spiele ich nicht mehr.
Stefan
00:19:50
Ja, bravo. Da war er noch richtig Öl ins Feuer gießen. Hervorragend.
Tim
00:19:54
Naja, er spielte dann auf jeden Fall die WM 82 in Spanien nicht. Aber das hätte er ohnehin nicht, denn er hatte sich schwer verletzt. Er hatte sich im Dezember 81 zwei Knieoperationen unterziehen müssen, beziehungsweise im April 82 auch nochmal. Also er fiel da sehr viele Monate aus. Und wie wir ja alle wissen, wir wurden Vize-Weltmeister.
Stefan
00:20:15
Ja, aber ein katastrophaler Rumpelfußball, so hieß das ja damals, aber zu Recht total unan. Außer das Spiel-Halbfinale gegen Frankreich, Batistin Schumacher. Hatten wir ja schon mal das Thema bei deiner Toni Schumacher-Geografie. Aber das ist ansonsten unansehnlichster, schlimmster Katastrophenfußball. Er hätte also wirklich den Unterschied machen können.
Tim
00:20:35
Ja, jetzt hätte man ja gedacht, danach versucht man den Bernd Schuster zurückzuholen.
Stefan
00:20:39
Allerdings.
Tim
00:20:40
Aber Jupp Derwal war ja noch Trainer. Und deshalb sagte der Schuster dann im September 82 offiziell, er wäre zurückgetreten. Vorher war das so inoffiziell. Aber er hat das dann richtig verlautbart, er spielt nicht mehr.
Stefan
00:20:54
Ich meine, das war sogar einer der ersten Spieler, die überhaupt von sich aus abgelehnt haben, Nationalthemen zu spielen. Das war ja damals eine Art wie Hochverrat. Gab es eigentlich gar nicht. Das ist ein Spieler von sich aus, die spielen nicht mehr.
Tim
00:21:04
Aber wenig später, nachdem sich Hermann Neuberger doch nochmal bemüht hatte... trat der Bernd vom Rücktritt zurück. Er hat dann doch nochmal zugesagt. Er hat sich dann doch nochmal überreden lassen. Er bestritt aber sein letztes Spiel am 24. Februar 1984.
Stefan
00:21:19
Das wusste ich schon gar nicht mehr.
Tim
00:21:20
Ja, danach spielte er schon gar nicht mehr für Deutschland. Ein Streitpunkt da, und was beim DFB völlig für Unverständnis gesorgt hat, war, dass er das Länderspiel in Albanien, was dann noch folgen sollte, abgesagt hat, weil seine Frau ein Kind bekommt. Also es war so ein drittes Kind. Und das hat man beim DFB nicht verstanden, dass man das wichtige Freundschaftsspiel in Albanien absagen würde.
Stefan
00:21:42
Ja, das galt als Weichei bei den Machos in Frankfurt. Das ging ja gar nicht, deswegen ein Länderspiel ausführen zu lassen. Damaliger Sicht, also heute hat man ja Verständnis für sowas.
Tim
00:21:53
Man hätte jetzt denken können, dass sich etwas ändert, weil Franz Beckenbauer wurde ja dann 1984 nach der katastrophalen EM.
Stefan
00:22:01
Ja, gegen Spanien 0 zu 1. Ich sehe immer noch diesen blonden, großen spanischen Abwehrspieler Antonio Maceda, wie er den Ball ins deutsche Tor köpft und wir scheiden aus. Da war ich sehr enttäuscht damals.
Tim
00:22:12
Ja, und Franz Beckenbauer, der wurde dann Teamchef. Und da wurde auch direkt gefragt, holt er Schuster als zurück? Aber der Franz gab dann so ein lockeres Interview und sagte, ja, der Schuster, der kann zurückkommen, aber als Libero kann der bei mir nicht spielen. Der ist zu langsam und zu zweikampfschwach.
Stefan
00:22:29
Ernsthaft?
Tim
00:22:30
Der hatte natürlich Klaus Augenthaler da wahrscheinlich schon im Blick.
Stefan
00:22:33
Der war ja auch so unglaublich viel schneller und das passt ja überhaupt nicht. Als Bayern-Fan muss man sagen, dass der Klaus Augenthaler zwar ein guter Libro, ja, aber im Vergleich zu Bernd Schuster war der echt limitiert.
Tim
00:22:45
Ja, also über die Gründe des dann wieder offiziell erfolgenden Rücktritts weiß man nichts genau. Der Bernd Schuster, der hat da so verschiedene Probleme erklärt. Also er sagte dann, es liegt vor allem an dem DFB und der deutschen Öffentlichkeit, Die würden ihn ja immer nur kritisieren und würden auch einen ganz anderen Maßstab an ihn setzen als an andere. Ja, und es läge auch nicht am Franz. Andere sagen allerdings... Es gäbe dann noch die Geschichte, dass der Bernd Schuster kurz bevor rauskam, dass der Beckenbauer der Trainer wird oder Teamchef ja wird, hätte Bernd den bei einem Spiel getroffen und hätte dann gefragt, Franz, mach du das doch und hol mich dann zurück. Und dann hätte der Franz gesagt, ach, hör auf, so einen Scheiß mache ich nicht.
Stefan
00:23:28
Typisch Franz Beckenbauer.
Tim
00:23:30
Und eine Woche später war er doch Teamchef und da war der Schuster beleidigt.
Stefan
00:23:35
Wenn man sich jetzt aus der Zunge zergehen, da sind da gar keine Gründe, nicht zu spielen.
Tim
00:23:39
Ja, kurz vor der WM 1986, als es ja auch nicht so gut lief, wurde nochmal durch Bildpresse und andere gefordert, dass man doch Bernd Schuster zurückholt. Aber dann gab es das Gerücht, der Bernd Schuster will eine Million D-Mark, damit er überhaupt antritt.
Stefan
00:23:57
Ja, er und seine Frau waren dann auch schon sehr geschäftstüchtig.
Tim
00:24:00
Ja, aber das wird so kolportiert. Es gibt da Spiegelberichte und so. Wenn man andere liest, soll es eher so gewesen sein, dass sozusagen so eine Art Unterhändler vom DFB erstmal so rangetastet hat. Und der soll zum Schuster gesagt haben, die zahlen dir auch richtig was dafür. Der Bernd Schuster streitet jedenfalls ab, dass man eine Million D-Mark gefordert habe.
Stefan
00:24:22
Ja, 86 war es gar nicht glaubhaft. Das ist viel zu viel Kohle.
Tim
00:24:26
Die Frage ist nur, warum überhaupt Geld? Aber auf jeden Fall ist er deshalb nicht zurückgekehrt zur Nationalmannschaft. Ja, gehen wir jetzt nochmal zurück zu seinem Wechsel nach Barcelona. Also 1986 war die Nationalmannschaftskarriere vorbei, da war er schon sechs Jahre in Barcelona. Und 1980, nachdem er ja da im Krach in Köln gegangen war, hatte er jetzt die Hoffnung, in Barcelona wird alles besser. Mehr Harmonie vor allem, hat er sich gewünscht.
Stefan
00:24:53
In Barcelona, ah ja.
Tim
00:24:54
Der wurde direkt enttäuscht. Denn zu diesem Zeitpunkt war die Barcelona-Legende Laszlo Kubala Trainer. Und der hat dann direkt am Anfang in dem Interview keinen Hehl daraus gemacht, dass er den Bernd Schuster gar nicht will. Und vor allem war das Problem, der Bernd Schuster kassierte als 20-Jähriger eine Million Mark im Jahr als Gehalt. Und da war er einer der bestverdienendsten Spieler überhaupt in Spanien. Und wie er dann später so berichtet, hätten ihn die anderen Spieler am Anfang so richtig gehasst, weil er halt so viel verdient.
Stefan
00:25:26
Kein Wunder, oder?
Tim
00:25:28
Und da wäre es dann schon im Training so richtig zur Sache gegangen. Er geht dann sogar so weit und sagt, die hätten verabsichtlich versucht, ihn zu verletzen.
Stefan
00:25:35
Ja, so ein krasser Vorwurf.
Tim
00:25:36
Und schon im Januar 1981 dann. Hat der Bernd Schuss im Interview gesagt, also er will zurück nach Deutschland. So früh schon. Aber kurze Zeit später hat er das dann direkt wieder dementiert und es kam nicht zu dem Wechsel. Hintergrund war, dass zum einen er ja am Anfang Probleme hatte, nicht in den Spielen, aber so mit den Mannschaftskollegen und dem Trainer. Und vor allem seine Frau hatte große Probleme, in Barcelona Fuß zu fassen. Das lag vor allem oder möglicherweise daran, dass sie Nacktfotos im Playboy hatte machen lassen. Und die wurden von der spanischen Presse dann total ausgeschlachtet, als der wechselte.
Stefan
00:26:14
Das glaube ich direkt. Das ist ja eine Steilvorlage.
Tim
00:26:17
Und dann in dem katholischen Spanien natürlich. Auf jeden Fall, als der Bernd Schuster dann überlegt hatte, da wieder wegzugehen, hat sich der Präsident Núñez, der ja auch eine sehr umstrittene Persönlichkeit ist, sehr um den Bernd Schuster gekümmert und vor allem auch seine Frau. Und da der ja selber sehr reich war und Unternehmer war, hat er dann den Zeitungen mit Boykott bei den Werbeanzeigen gedroht, wenn sie das weiter veröffentlichen oder gegen den Stimmung machen würden.
Stefan
00:26:46
Ja, hemmzärmelig. Dann wurde jetzt Schluss.
Tim
00:26:48
Ja, und das hat den Bernd Schuster dann erstmal beeindruckt und deshalb ist er erstmal da geblieben. Aber vor allem auch leistungsmäßig ist er sofort gut angekommen. Also es passte perfekt eigentlich auch von der Art zu spielen. So eine Mischung.
Stefan
00:27:00
Ein gnadeter Spieler gewesen.
Tim
00:27:01
Ja, so eine Mischung aus Robustheit und Eleganz, schreiben die Spanier dann.
Stefan
00:27:05
Der ist uns ganz viel verloren gegangen, weil zu der Zeit leider, zu meinem großen Bedauern, wurde aus der spanischen Liga ganz, ganz selten was gezeigt, übertragen sowieso nicht, höchstens dann ein paar Ausschnitte. Also da haben wir kaum was mitgekriegt zu der Zeit von Bernd Schuster. Sehr bedauerlich.
Tim
00:27:23
Ja, was dem Bernd Schuster auch gefallen hat, ist, dass zum Jahreswechsel 81 auch der Trainer Kubala gefeuert wurde. Und er wurde durch einen sehr bekannten Trainer ersetzt, Heleno Herrera.
Stefan
00:27:35
Ach, der Erfinder oder sagen wir mal so, der Erste, der den Catenacho, diesen sehr abwehrbetonten Fußball in den 60er Jahren bei Inter Mailand durchgesetzt hat.
Tim
00:27:43
Ja.
Stefan
00:27:44
Auch eine schillernde Persönlichkeit.
Tim
00:27:46
Aber auch von Heleno Herrera, weil Bernd Schuster dann nach kurzer Zeit doch nicht mehr so begeistert. Der hat in einem Interview gesagt, Heleno Herrera, der war damals schon älter als der Böhmerwald. Dreimal abgeholzt, wie wir in Augsburg sagen.
Stefan
00:27:59
Ja, der war auf den Zielgraden seiner Karriere.
Tim
00:28:02
Ja, und am 1. März 1981, da war man kurz davor, die Tabellenführung von Atletico zu übernehmen. Man war nur noch ein Punkt dahinter. Man besiegte gerade den Verein Herkules.
Stefan
00:28:15
Alicante, Herkules, Alicante, genau.
Tim
00:28:17
6 zu 0, da wurde auf einmal Barcelona-Star-Stürmer, Queenie, entführt.
Stefan
00:28:23
Das war ein Ding damals. Wer war das noch? Verbrecher oder war das hier die ETA?
Tim
00:28:27
Ja, also es war so, als er das Camp Nou verlassen wollte, wurde er von drei Personen abgefangen. Die haben ihn mit einer Pistole bedroht und ihn in eine Lieferwagen gesteckt. Stunden später schlug dann Queenies Ehefrau Alarm und am Dienstag nach der Entführung gaben die Entführer dann ein erstes Lebenszeichen ab. Sie kontaktierten Queenies Familie, die auf Wohlhaben war und verlangten 100 Millionen Piseten, ungefähr 600.000 Euro an Lesegeld. Besonders betroffen davon war Bernd Schuster, der war völlig geschockt, aber vor allem auch seine Frau, kann man sich auch vorstellen.
Stefan
00:28:59
Ja klar, die hatten auch Angst dann wahrscheinlich, verständlich.
Tim
00:29:02
Die waren mit den Queenies auch gut befreundet und vor allem, was denen gar nicht gefiel war, dass der Barcelona und der Verband das alles so unter den Teppich kehren wollten. Die wollten einfach so weitermachen, obwohl der Queenie ja jetzt da gekidnippt war.
Stefan
00:29:16
Die wollten also manchmal mit weitermachen, weiterspielen und business as usual.
Tim
00:29:20
Und der Schuster ist dann hingegangen und hat gesagt, solange der in Gefangenschaft ist, spiele ich nicht. Und das hat natürlich die anderen spanischen Spieler sehr unter Druck gesetzt.
Stefan
00:29:28
Das Motto, wenn der nicht spielt, dürfen wir auch nicht spielen. Genau.
Tim
00:29:31
Und dann plötzlich tauchte dann eine Nachricht von dem Queenie aus der Gefangenschaft auf. Sie sollten doch auf jeden Fall weiterspielen.
Stefan
00:29:38
Nein, das ist ja wohl nicht wahr. Ich bin zwar entführt, aber spielt mal schön weiter. Ich komme schon raus irgendwann.
Tim
00:29:45
Ja, der wurde dann auch nach drei Wochen quasi wieder auf freien Fuß gesetzt. Ob da Geld geflossen ist, ist gar nicht so bekannt. Die wurden dann aber auch alle drei festgenommen und auch verurteilt. Aber das hatte über Jahre und auch über viele Jahre auch Schuster und seine Frau doch sehr beeindruckt, beziehungsweise sie litten auch unter dieser Situation und hatten immer wieder Angst, entführt zu werden.
Stefan
00:30:07
Ja, das ist ein bisschen die Schattenseite, wenn man so prominent und reich ist, dass du auch Angst vor Verbrechen hast.
Tim
00:30:13
Ja, also auch gerade in der Zeit dann wurde am Anfang von der Polizei eigens Beamte als Leibwächter abgestellt und die Zeitung schrieb dann, der höchstbezahlte Gastarbeiter des Landes wird vor Entführung geschützt durch die Polizei.
Stefan
00:30:29
Naja, schon was dran, die sind auch beide blond, beide gut aussehen, die auch voll auffällig, die mal so eben zivil irgendwo rumlaufen und nicht aufzuhören, war für die beiden ja wahrscheinlich auch kaum möglich.
Tim
00:30:38
Ja, durch diese Entführung war es dann auch so, dass es im Verein dann Probleme gab. Man schafft es ja doch nicht, die Meisterschaft zu holen. Und innerhalb von einem Jahr kam dann schon der dritte Trainer. Und das war ja dann Udo Lattek.
Stefan
00:30:52
Ah, das könnte man, ich weiß gar nicht, wie lief es denn dann? Besser?
Tim
00:30:56
Ja, allerdings, die Saison endete zwar mit einer weiteren Niederlage in dem Meisterschaftsrennen, aber mit dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieber konnte man sich dann doch rehabilitieren beziehungsweise doch einen Erfolg erzielen. Man gewann im Finale gegen Standard Lüttich und da hat Alan Simonsen die entscheidenden Tore geschossen.
Stefan
00:31:17
Stimmt, der ist ja dann auch von Gladbach nach Barcelona gewechselt.
Tim
00:31:21
Mit dem Queenie zusammen haben die den 2-1-Sieg geholt.
Stefan
00:31:25
Der Lattec kannte den Simonsen aus Gladbacher Zeiten noch.
Tim
00:31:29
Ja, Bernd Schuster konnte an dem Spiel nicht teilnehmen, denn ich hatte ja eben schon gesagt, Ende 81 verletzte er sich. Und zwar durch ein wildes Foul von Andoni Gojkocea.
Stefan
00:31:39
Nee, der Gojkocea hat auch den Schuster zusammengetreten, er hat doch den Maradona so schwer verletzt.
Tim
00:31:43
Ja, da kommen wir noch zu.
Stefan
00:31:43
Der Knochenbrecher aus Bilbao.
Tim
00:31:45
Der Schlechter von Bilbao, genau. Ja, er trat so gegen das Knie von dem Bernd Schuster, dass er halt die schwere Knieverletzung hatte und sich zweimal operieren lassen musste. Aber jetzt sollte man ja meinen, alle haben irgendwie Mitleid mit dem Bernd Schuster. Aber schon nach ein paar Monaten in der Reha-Zeit gab es dann so Misstrauensbekundungen im Club. Der verdiente ja sehr viel. Und man bezweifelte, ob der Schuster wirklich so alles tun würde für die Genesung und warum das nicht schneller gehen würde. Und das hat den Bernd Schuster zutiefst getroffen, wie er in seinem Buch schrieb. Also er hat dann geschrieben, Verletzungen sind schlimm, aber das Gefühl als Sündenbock dargestellt zu werden, ist noch viel schlimmer.
Stefan
00:32:24
Total billig, so ein Vorwurf. Aber gut, sie haben es getan.
Tim
00:32:29
Ja, Udo Lattec, der Trainer. Mit dem hat er sich leider auch nicht gut verstanden. Mit dem gab es auch immer wieder Krach wegen der Taktik. Und vor allem, was den Bernd Schuster störte, war dessen Alkoholkonsum.
Stefan
00:32:42
Ja, ja, da war etwas.
Tim
00:32:44
Ja, und der hat dann öffentlich den als Trinker bezeichnet, beziehungsweise in einem Interview gesagt, der trinkt zu viel.
Stefan
00:32:52
Boah, zu der Zeit hat man das alles unter der Decke gehalten. Das war ja dann im Grunde wie so ein Vertrauensverrat.
Tim
00:32:57
Also die Führung von Barcelona war völlig empört, dass man überhaupt so ein Mister, so ein Trainer, dass man da überhaupt was sagt als Spieler.
Stefan
00:33:05
Voll respektlos.
Tim
00:33:06
Ja, und da war er halt ja auch noch verletzt. Die hatten ja auch die Befürchtung, der kommt gar nicht mehr so richtig wieder. Aber 82, 83 war er wieder fit und er bekam einen neuen Teamkollegen. Einen ganz bekannten, Diego Maradona. Ach ja, der kam von Bokker Juniors für ganze 6 Millionen.
Stefan
00:33:24
Aus heutiger Sicht für ein Trinkgeld, aber es war schon recht.
Tim
00:33:28
Damals unglaublich hoch und die wollten den schon viel früher holen. Aber durch die Militärdiktatur wurde dem das verboten.
Stefan
00:33:35
Ah, auch interessant.
Tim
00:33:37
Nun, er durfte jetzt nun also wechseln und der ganze Verein war völlig hin und weg. Also ein bisschen so ein Vorgeschmack auf das, was etwa 20 Jahre später mit Messi dann geschah. Also dass Messi so der alles überstrahlende Spieler war, das erhoffte man sich auch von Maradona. Was nicht so gut ankam war, der kam mit einem ganzen Clan. Teilweise wohnten da 40 Leute in einem Haus. Und nach einem grandiosen Saisonbeginn Maradonas erkrankte dieser. Die offizielle Version war Hepatitis. Die meisten sprechen eher von einer Geschlechtskrankheit, die er sich geholt haben soll, weil er ständig Prostituierte in sein Haus einlud. Immer wenn die Frau nicht da war.
Stefan
00:34:17
Ja, der war langweilig dann. Klar, verständlich.
Tim
00:34:19
Und interessant ist, Bernd Schuster und Diego teilten sich ein Zimmer ein Jahr lang.
Stefan
00:34:23
So liebes bisschen. Obwohl, da hat er gut für den Bernd, da hat er wahrscheinlich viel alleine schlafen können, in Ruhe schlafen können vermutlich.
Tim
00:34:29
Ja, der Bernd sagte das in einem Interview. Ja, der Tagesrhythmus war ja doch sehr unterschiedlich. Quasi als er aufstand, kam der Maradona erst.
Stefan
00:34:40
Immerhin, er kam nochmal nach Hause.
Tim
00:34:42
Ja, er kam nochmal zurück. Also ins Trainingslager. Stand dann erst mittags auf. Aber ansonsten hätten sie sich gut verstanden. Aber die Hoffnung, dass man mit zwei so Topspielern alles wegfegen würde, das geschah leider nicht. Denn 82, 83, lange bevor die Saison schon zu Ende war, wurde Udo Lattig wieder gefeuert. Denn der verstand sich Maradona nicht. Tolle Kontinuität auf der Trainerposition. Und damit man dem Maradona jetzt einen Gefallen getan hat, holte man Cesar Luis Menotti.
Stefan
00:35:12
Ah, El Flacco, der war doch 78 erst Weltmeister mit Argentinien.
Tim
00:35:16
Genau, der Weltmeister-Trainer.
Stefan
00:35:17
Und kannte Maradona.
Tim
00:35:19
Genau, und das war dessen Wunsch. Und es lief auch alles so richtig gut an, 83, 84. Aber dann wieder mal ein Spiel gegen Bilbao und wieder Andoni Goicocea. Und der trat den Maradona dann weg, der war dann schwer verletzt, er litt einen Knöschelbruch.
Stefan
00:35:38
Das wurde sogar im deutschen Fernsehen dann gezeigt, diese Spielszene, das war schon ganz übles Foul.
Tim
00:35:45
Nachdem Maradona wieder gesund war, beendete Barcelona die Meisterschaft einen Punkt hinter Atletico Bilbao. Und traf dann aber in der Copa del Rey wieder auf Bilbao im Finale.
Stefan
00:35:59
Das war wahrscheinlich nicht ganz so friedlich, das Spiel.
Tim
00:36:01
Nein, und das Spiel endete 1 zu 0 für Atletico. Und dieses Spiel ist berühmt für die besonders heftige Schlägerei, Massenschlägerei, die dann ausbrach, beziehungsweise die der Maradona angestiftet haben soll. Also Hintergrund ist, man kann das so, ist nicht alles von den Kameras erfasst worden, aber im Spiel war immer wieder so, dass der Gojko Csia immer wieder auf den Maradona eingeredet hat, den geschubst, gefault hat und den provoziert hat. Und nach dem Spiel soll der Gojko Cea dann freudestrahlend auf den Maradona zugegangen sein und einen Handshake haben wollte.
Stefan
00:36:36
Echt ein super Dreist.
Tim
00:36:38
Und der Maradona hat das dann verweigert. Es gab dann irgendwie Streit, eine Schubserei. Und der Maradona war dann so außer sich, dass der um sich getreten hat.
Stefan
00:36:49
Der hat jetzt voll ausgerastet. Ich erinnere mich dunkel.
Tim
00:36:51
Dann kam ein Betreuer aus Fällen und der Maradona, kann man gut in einem YouTube-Video sehen, mit gestreckten Beinen dem Voll ins Gesicht. Der geht zum Boden, ist direkt bewusstlos. Und dann gab es eine Schubserei, Schlägerei. Die Barcelona-Spieler natürlich den Maradona beschützt. Und ein total unwürdiges Ende natürlich. Und dann das vor Lauf der Kamera.
Stefan
00:37:13
Geht gar nicht. Aber der wurde für sieben Spiele gesperrt. Irgendwie sowas in dem Dreh meine ich dann.
Tim
00:37:17
Genau. Und für den Präsidenten Nunes war es das. Also er sagte, der ist nicht mehr tragbar. Also den wollen wir hier nicht mehr.
Stefan
00:37:23
Achso, ich meine der Gojkocea. Achso, aus Barcelona-Sicht war der Maradona nicht mehr trab, weil er so ausgerastet ist.
Tim
00:37:28
Ja, der Gojkocea, der wurde dann auch gesperrt. Aber auch der Trainer Menotti musste dann gehen.
Stefan
00:37:34
Achso, der war ja sowieso nur da, weil der Maradona ihn wollte, oder?
Tim
00:37:37
Man hatte dann ja noch das Glück, dass man dann mit Neapel einen großzügigen Abnehmer gefunden hatte. Da haben die nochmal richtig Geld gekriegt für den Maradona.
Stefan
00:37:44
Da wurde er ja dann so richtig glücklich, der Diego.
Tim
00:37:47
Da wurde er ja verehrt und wird er ja heute noch verehrt. Ja, Barcelona stand dann mal wieder mit dem x-ten Trainer da und diesmal holte man in ganz alter Tradition einen englischen Trainer. Also man muss dazu sagen, das war ja nicht das Barcelona, das wir so können mit Tiki-Taki, also das kam ja erst durch Johann Kreuf als Trainer, darüber habe ich ja schon mal berichtet. Hier sind wir jetzt noch so in einer Zeit, wo jeder Trainer so seine eigene Philosophie da mitgebracht hat und jetzt holte man Terry Renables.
Stefan
00:38:17
An den erinnere ich mich auch noch dunkel. Der war lange auch Spieler in der damaligen ersten Division, jetzt Premier League. Ein paar Totten im Hotspur. War ein recht bekannter Libero, glaube ich.
Tim
00:38:28
Ja, und der war da relativ frisch als Trainer. Der war Trainer von Crystal Palace gewesen und den Queen's Park Rangers und hat mit denen den Aufstieg in die erste Liga geschafft. Um dem direkt dann auch noch einen Gefallen zu tun, beziehungsweise einen neuen Stürmer zu holen, holte man Steve Archibald.
Stefan
00:38:45
Ach Gott, ich erinnere mich ganz dunkel. Das war ja so ein langer Typ, der Kopfballspezialist war.
Tim
00:38:50
Die spanische Presse schrieb Steve Who?
Stefan
00:38:52
Ja, der war aus deren Sicht unbekannt. Ja, total.
Tim
00:38:56
Ja, jetzt stand man also ohne den besten Spieler der Welt da und ohne den Weltmeistertrainer. Aber, wieder erwartend, wurde es das erfolgreichste Jahr von Bernd Schuster und dem FC Barcelona in dieser Zeit.
Stefan
00:39:07
Nein, jetzt echt.
Tim
00:39:08
Mit den Venables kam der Schuster viel besser zurecht, jedenfalls am Anfang. In der Saison 84-85 wurde der Klub dank Schusters überragenden Leistung nach elf Jahren wieder spanischer Meister.
Stefan
00:39:19
War aber schon wieder der Darling der Presse. Total. Der Fans.
Tim
00:39:22
Aber bald entstand jedoch wieder eine neue Kluft. Und zwar durch die regelmäßigen Besuche von Bernd Schusters energischer Ehefrau Gabi in der Kabine des FC Barcelonas bei und nach den Spielen.
Stefan
00:39:34
Das war auch nicht so üblich damals.
Tim
00:39:36
Ja, denn es gab aus ihrer Sicht das Problem, dass der Venables den Bernd Schuster nicht so richtig einsetzte, wie der sich das vorgestellt hat. Denn der erwog in Zukunft ohne den Bernd Schuster am liebsten spielen zu wollen.
Stefan
00:39:49
Ach, eine ganz andere Art Fußball offensichtlich.
Tim
00:39:51
Ja, eigentlich ist es etwas merkwürdig, weil der war ja zu der Zeit natürlich das Idol der Fans und im Sommer wurde der auch Kapitän bei Barcelona, der Bernd Schuster. Also raufen die sich erstmal wieder zusammen und dann kam schon das nächste Problem. Im Trainingslager sollte der Bernd Schuster als Mannschaftskapitän neue Prämien aushandeln mit dem Präsidenten. Und der Nunez war jetzt eigentlich eher für seinen Geiz bekannt, was sowas anging. Und beziehungsweise Barcelona war ja immer relativ klamm. Und der Bernd Schuster hat dann wohl mehr Geld gefordert und der Nunez hat das immer abgelehnt. Dann hat er sogar Gespräche, die eigentlich angesetzt waren, platzen lassen. und er hat dann in der Presse streuen lassen, ja, der Bernd Schuster, der will ja eigentlich nur sein Gehalt erhöhen.
Stefan
00:40:35
Ja, böse.
Tim
00:40:36
Weil er wäre jetzt nicht mehr der bestverdienste Spieler, sondern er will jetzt noch mehr als eine Million Mark. Ja, Nunes vertrat dann halt eine harte Linie gegen die aufmüpfigen Spieler und das sollte später noch in seinem offenen Nachtkampf zwischen Spielern und Präsidenten geben. Aber auf jeden Fall, da war so diese Verbindung zwischen dem Junius und dem Schuster, die eigentlich ja sehr gut war, irgendwie dahin. Und der Bernd Schuster hat dann in einem Interview den Junius auch als Lügner bezeichnet, weil der ja gesagt hat, der Bernd Schuster will mehr Geld.
Stefan
00:41:07
Ja, dann wurde es persönlich, ne? Nicht gut.
Tim
00:41:10
Der Schuster wollte im Januar dann noch ein persönliches Gespräch, das wurde dann abgelehnt. Dann kam hinzu, seit seiner Verletzung 81 gab es eigentlich immer so die interne Absprache. Bei Spielen gegen Bilbao spielt Bernd Schuster nicht.
Stefan
00:41:23
Ach, der hatte keinen Bock mehr auf den Golko Uchea, vermute ich.
Tim
00:41:25
Genau, und die waren ja überhaupt sehr harte Spieler und er feierte dann sozusagen immer krank. Demfalls wurde das immer so kolportiert.
Stefan
00:41:33
Irgendwie auch peinlich, oder? Aber er hat nicht gespielt, das ist ein Fakt.
Tim
00:41:37
Ja, und nach diesem Streit halt mit dem Nunez und diesem Vorwurf des Lügners erkrankte Bernd Schuster.
Stefan
00:41:44
Kam bestimmt nicht so gut an, oder?
Tim
00:41:45
Nicht nur, das war dann halt das Spiel gegen Bilbao, damit hatte man ja gerechnet, aber auch die nächsten Spiele meldete er sich krank.
Stefan
00:41:53
Sieht nach einer billigen Retourkutsche aus, also wenn man so drauf guckt.
Tim
00:41:56
Der Wendebüß sagt, er hätte ihn sogar zweimal zu Gesprächen aufgefordert, zu denen der Schuster nicht gekommen wäre. Erst beim dritten Gespräch sei er dann gekommen und durch diese drei Spiele, die der Bernd Schusser nicht gespielt hat, verlor man dann den Anschluss an Real und verlor deshalb auch die Meisterschaft. Auf jeden Fall wurde er dann zum Buhmann.
Stefan
00:42:12
Er wollte gerade sagen, der Sintenbuck ist gefunden dann.
Tim
00:42:14
Er hätte den Verein in den Stich gelassen und ja, er wäre halt schuld daran, dass man die Meisterschaft nicht geholt hat. Aber es hätte alles gut werden können, hätte man den Europapokal der Landesmeister im Finale 86 gewonnen. Aber man verlor im Elfmeterschießen und es kam zum großen Eklat. Denn der Venables hatte im Endspiel Bernd Schuster schon vor der Verlängerung ausgewechselt. Dazu muss man sagen, dass er echt schlecht gespielt hat in dem Spiel. Oder jedenfalls sehr unauffällig. Darüber war der Bernd Schuster aber so wütend, dass er sofort das Stadion verließ. Und auch das anschließende Bankett boykottierte.
Stefan
00:42:47
Okay, das ist natürlich echt ein Zerwürfnis dann.
Tim
00:42:50
Er fuhr lieber mit seiner Frau Gabi direkt zum Flughafen und jettete in sein Wochenenddomizil auf Ibiza. Denn Nunez tobte dann in der Lounge. Ich will den Kerl nicht mehr in unserem Trikot sehen. Nunez nutzte quasi jetzt diese Gelegenheit, den Schuße noch mehr zu brandmarken. Der hatte ja auch so schlecht gespielt und sein Verhalten sei inakzeptabel. und er forderte Venables auf, ihn nie wieder für Barcelona spielen zu lassen. Nunes wollte also ein Exempel statuieren. Obwohl es Anfragen anderer Vereine gab, lehnte der Präsident diese erstmal alle ab.
Stefan
00:43:23
Ja, was denn jetzt? Könnte man dann probieren?
Tim
00:43:25
Ja, der Bernd Schuster wurde komplett ausgegrenzt. Kurz vor der neuen Saison kaufte dann der Verein sogar zwei britische Spieler. Den WM-Torschützen Gary Lineker vom FC Everton und Mark Hughes von Manchester United.
Stefan
00:43:38
Ach, der ist doch später auch bei Bayern mal gelandet dann.
Tim
00:43:40
Aber er war ja auch Top-Spieler. Das Problem war ja nur, zu dieser Zeit durfte man nur zwei Ausländer nominieren für die Liga.
Stefan
00:43:46
Und raus bist du.
Tim
00:43:47
Und raus war Bernd Schuster, genau. Der machte also gar kein Saisonspiel in diesem Jahr.
Stefan
00:43:52
Der ist keinmal eingesetzt worden. Das hat ihm echt das ganze Potenzial von dem auf der Bank sitzen lassen. Das ist mal hart.
Tim
00:43:59
Er verpasste die gesamte Saison 86 und 87, musste aber immer mit der Mannschaft trainieren.
Stefan
00:44:04
Boah, es ist eine echte Bestrafung.
Tim
00:44:06
Ja, und dann wurde es so richtig schmutzig. Denn in der Saison lief es dann überhaupt nicht gut für Barcelona. Und immer wieder kamen dann Sprüche oder Rufe nach Bernd Schuster. Man müsste ihn zurückholen.
Stefan
00:44:17
Verständlich.
Tim
00:44:18
Ja, dann sagte der Nunes, ach, der Bernd Schuster, der ist doch gar nicht spielfähig. Der ist sowohl psychisch, aber auch sozial nicht einsetzbar. Und in einer ganz schlechten körperlichen Verfassung.
Stefan
00:44:30
Das ist ein richtiger Rufmord fast.
Tim
00:44:31
Ja, aber Bernd Schuster reichte dann Klage ein gegen Barcelona.
Stefan
00:44:36
Ach, jetzt sind wir schon vor Gericht.
Tim
00:44:38
Ja. Und zwar auf Auflösung seines Vertrages, denn er wollte unbedingt zum 1. FC Köln zurückkehren. Hätte er sagen können, wegen seelischer Grausamkeit. Zusätzlich konntete Schuster auch mit einer Beleidigungsklage, verbunden mit einer Schadensersatzforderung von 200 Millionen Peseten, 3 Millionen Mark, gegen den Vereinspräsidenten Junius persönlich.
Stefan
00:44:57
Okay, jetzt werden alle Brücken verbrannt.
Tim
00:45:00
Ja, in der deutschen Presse wurde dann kolportiert, es gäbe vom Clubarzt Dr. Carlos Bestit ein Gutachten, Der bescheinigen würde, dass der Bernd Schuster krankhaft, depressiv wäre und unter Schizophrenie leiden würde.
Stefan
00:45:15
Boah, ist das eine Unverschämtheit. Wir wissen ja, dass er später wieder wahnsinnig erfolgreich wurde. Das war ja wirklich eine ganz richtige Schmutzkampagne.
Tim
00:45:22
Ja, und dann ruht man dann doch in Barcelona etwas zurück und sagt, ja, wir haben ja gar kein echtes Gutachten. Das sagte dann der Jurist in der Klagerwiderung. Aber man wolle ihn auch nicht einfach aus seinem Vertrag entlassen. Tatsächlich hat Bernd Schuster diesen Prozess verloren. In der Folge, durch diesen ganzen Skandal, der ja dann auch in Deutschland und überall, wollte man jetzt doch irgendwie das irgendwie doch irgendwie regeln. Und zumindest durfte er dann wieder spielen.
Stefan
00:45:49
Na immerhin.
Tim
00:45:50
Damit er sich sozusagen ins Schaufenster stellen konnte.
Stefan
00:45:53
Jetzt würden sie ja nie mehr loswerden, wenn er nie spielt.
Tim
00:45:55
Aber jetzt wollte der Bernd Schuster nicht mehr.
Stefan
00:45:58
Jetzt wollte der da bleiben, jetzt nicht ernsthaft.
Tim
00:46:00
Ja, und der sagte dann, ich spiele dann 87. Das hat der Präsident dann auch zugelassen und er wurde auch ein neuer Trainer geholt, auch wieder sehr bekannt, Luis Aragonés. Und tatsächlich wurde man in dem Jahr dann auch nochmal Pokalsieger.
Stefan
00:46:15
Genau, immerhin versöhnlich.
Tim
00:46:17
Ja, und der Nunez hatte jetzt auch noch ein ganz anderes Problem als den Bernd Schuster. Das war so ein bisschen jetzt so ein Nebenkriegsschauplatz geworden, denn die anderen Spieler rebellierten. Und die wollten halt auch mehr Geld und es kam dann zu der Meuterei von Hesperia, benannt nach dem Hotel, in dem sich die Spieler dann versammelt hatten.
Stefan
00:46:38
Oh nein.
Tim
00:46:39
Aber der Präsident, knallhart, 14 von 26 Spielern wurden rausgeschmissen.
Stefan
00:46:44
Die wurden ernsthaft entlassen? Mhm. Also entscheidungsstark war der Mann schon.
Tim
00:46:48
Und da unter diesen war dann auch der Bernd Schuster dabei, der Vertrag lief ja sowieso aus. Und der Bernd Schuster hat ja immer gesagt, er will nach Köln zurück. Da war man ja eigentlich bei Barcelona froh, den sind wir jetzt in Spanien los, hören wir nichts mehr von denen. Plötzlich kam ein Angebot vom Erzrival Real Madrid und die bot natürlich viel mehr Gehalt als RSFC Köln und aus dem Nichts heraus wechselte Bernd Schuster plötzlich zum Erzrival Real Madrid. Ein riesen Aufschrei in Barcelona natürlich.
Stefan
00:47:16
Ja klar, die ahnten schon, das wird böse für uns.
Tim
00:47:19
Ja, im Grunde kam der Bernd Schuster jetzt tatsächlich in eine Top-Mannschaft, die richtig schon gesettelt war. Er war quasi nur noch das i-Tüpfelchen auf der Top-Mannschaft.
Stefan
00:47:30
Freut mich für ihn, kann ich nur sagen.
Tim
00:47:31
Ja, die geholten dann 89 und 90 die Meisterschaft. Die gewannen 89 auch den spanischen Pokal und auch den spanischen Supercup. Es kam dann noch zu einer richtigen Hasskampagne bei seiner Rückkehr ins Camp Nou im Ligaspiel. und die gewannen dann Haushof gegen Barcelona und dann wurde da Banner hochgehalten, so mit Puppen, die da aufgehangen wurden und ähnliches. Ja, also er war da richtig erfolgreich und er hätte so richtig abräumen können, wenn man natürlich noch den Landesmeisterpokal geholt hätte, also den Europapokal der Landesmeister. Allerdings traf man dann 1989 auf den Arzen Mailand unter Arigusaki und da wurde man vernichtend geschlagen.
Stefan
00:48:16
Also wieder einen zweiten Anlauf wieder verloren, aus Bernd Schuster's persönlicher Sicht.
Tim
00:48:21
Man gewann ja dann nochmal den... Die Meisterschaft schafft es dann aber auch wieder nicht, im Europapokal zu gewinnen. Das war jetzt das dritte Mal, dass Real Madrid das versucht hatte und gescheitert war. Also nachdem Real Madrid dann dreimal den Landesmeisterpokal verloren hatte, wollte man im großen Stile den Kader verändern. Man wollte andere Ausländer holen. Es gab ja immer noch die Regel, dass nur zwei Ausländer spielen konnten.
Stefan
00:48:45
In heutiger Sicht gar nicht mehr nachvollziehbar, so eine krasse Begrenzung.
Tim
00:48:49
Ja, und der Bernd Schuster hat ja auch noch Vertrag gehabt. Und der war ja auch sehr erfolgreich und der verstand das natürlich eigentlich gar nicht. Und der sollte dann aber mit anderen europäischen Vereinen verhandeln. Das Problem war dann, kurz vor der neuen Saison, war der Bernd Schuster dann immer noch ohne neuen Verein. Und die Familie wollte natürlich am liebsten in Spanien bleiben.
Stefan
00:49:10
Da gab es ja auch mittlerweile Kinder, meine ich.
Tim
00:49:13
Auf jeden Fall. Die haben zusammen vier Kinder dann schon gehabt.
Stefan
00:49:16
Kann man ja verstehen, dass man dann gerne im Land bleiben möchte.
Tim
00:49:19
Ohne Absprache mit Real verhandelt er dann mit Jesús Gil von Atletico Madrid.
Stefan
00:49:24
Das war ja wahnsinnig brisant, weil da war ja auch zwischen Atletico und Real auch den Präsidenten bei der Vereine eine unglaubliche Rivalität.
Tim
00:49:33
Ja und er wechselte ja dann zu Atletico und die Zeitung schrieb ein typischer Schusterwechsel. Dem er von Madrid abgelehnt wurde, taucht er beim Stadtrivalen auf. Ja, und vor allem dieser Präsident, der Jesus Gil, der war wohl auch sehr temperamentvoll.
Stefan
00:49:49
Eine schillernde Persönlichkeit, ja.
Tim
00:49:51
Schillernde Persönlichkeit, genau. Und die Zeitung sprach schon von einem Werbegag. Das könnten die ja nicht ernst meinen, dass die beiden längere Zeit zusammenarbeiten könnten.
Stefan
00:50:02
Ach so, dass die beiden Persönlichkeiten auch miteinander überhaupt koexistieren.
Tim
00:50:06
Wiedererwartend spielte Bernd Schuster zusammen mit Paolo Futre und Manolo und das war sehr erfolgreich. Man holte 1991 und 1992 den Copa del Rey. Man gewann 1992 das Pokalfinale im Bernabeu gegen Real.
Stefan
00:50:21
Mehr geht ja für einen Athletik-Choro-Spieler nicht.
Tim
00:50:24
Ja, und der Schuster erzielte auch noch den ersten Treffer mit einem spektakulären Freistoß. Tatsächlich war das ein bisschen so der Höhepunkt von seinem Spiel. Und das war auch insofern eine gute Zeit für ihn, weil er wieder mit dem Aragonés, der war der Trainer zu der Zeit, zusammenarbeiten konnte. Aber wie das halt so ist beim Bernd Schuster, im dritten Jahr verschlechterte sich dann die Beziehung zum Präsidenten. Es kamen wieder Verletzungsprobleme hinzu. Der war längere Zeit dann dem Spielbetrieb fern geblieben, hatte sich krank gemeldet und die Mannschaft funktionierte ohne ihn nicht so wirklich gut und man verlor den Anschluss im Titelrennen. Ja, wir sind jetzt im Jahr 93 und jetzt wollte er auf jeden Fall wieder nach Deutschland zurück. Die Frage ist ja nur, er war ja jetzt auch schon was älter, wo kann er überhaupt hin? Er war jetzt schon 33 und er wechselte dann zu Bayer Leverkusen.
Stefan
00:51:16
Das war echt sensationell, dass er diesen Verein, der hat ja zu der Zeit, doch die waren schon 88 UEFA Cup-Sieger geworden, aber galt mir der da immer noch als totaler Plastik-Club ohne Tradition und dann ging der da hin. Das war schon sehr ungewöhnlich. Ja, das war halt
Tim
00:51:32
Auch für den Rainer Kallmund so der Top-Transfer, der alle überrascht hat.
Stefan
00:51:37
Das war mega überraschend.
Tim
00:51:39
Ja, die waren ja dann auch ständig in der Presse und es lief ja auch richtig gut an. 93, 94 war der ja auch topfit, der Bernd Schuster. Und er belegte bei der Wahl zum Tor des Jahres die ersten drei Plätze.
Stefan
00:51:52
Das ist echt der Hammer, dass sich das nochmal auf der Zunge zergehen lässt. Das waren ja absolute Traumtore. Also da kann ich nur jedem ans Herz legen auf YouTube angucken.
Tim
00:52:01
Ja, das Tor von der Mittellinie aus sozusagen.
Stefan
00:52:04
Ja, ein Hammertor. Aber die anderen beiden waren auch super schön.
Tim
00:52:08
Also es war alles richtig gut. Der Trainer war damals ja auch Steppi Stepanovic. Und die beiden hätten sich super verstanden.
Stefan
00:52:15
Das glaube ich sofort.
Tim
00:52:16
Man wurde auch im ersten Jahr dann direkt schon Dritter. Also man war ziemlich nah dran an der Meisterschaft.
Stefan
00:52:21
Und das war echt überraschend.
Tim
00:52:22
Aber dann, im dritten Jahr, begann das Anfang vom Ende im Spiel Bayer Leverkusen gegen den AC Parma im UEFA Cup Halbfinale. Beim 1-2-Hinspiel. Damals war jetzt nicht mehr der Stepanovic der Trainer, sondern Erich Ribbeck.
Stefan
00:52:40
Er war auch bei Bayern, der war Nationaltrainer, kennt man Sir Erich. War ein ganz anderer Typ als der Stepanovic.
Tim
00:52:47
Ja, und mit dem kam er halt auch überhaupt nicht klar.
Stefan
00:52:50
Das wundert mich nicht.
Tim
00:52:51
Ja, und in diesem Hinspiel hatte man 1 zu 2 verloren. Danach hat der Stepanovic rausgeschmissen worden und der Ribbeck kam. Und der setzte dann Bernd Schuster als Libero ein. Und dieses Experiment ging fürchterlich schief. Bayer verlor 0 zu 3 in Parma und hatte nicht den Hauch einer Chance. Vor allem die Laufduelle gegen den schnellen Stürmer Faustino Asprea.
Stefan
00:53:16
Das war ein Kolumbianer, der war super schnell, ja.
Tim
00:53:18
Da sah der Bernd Schuster schon sehr alt aus.
Stefan
00:53:21
Er war vom Trainer auch total falsch besetzt dann.
Tim
00:53:25
Ja, alle waren sauer auf den armen Erich Rebeck. Das Problem war nur, der Erich Ribbeck war ja gerade da und der hat einfach nur auf das gehört, was der Bernd Schuster gesagt hat. Der hat nämlich gesagt, stell mich als Libro auf. Und der hat dann das auch irgendwie nicht aufgeklärt, auch nicht im Verein. Und das hat der Ribbeck ihm dann übel genommen, beziehungsweise der Ribbeck hat dann den Bernd Schuster außen vor gelassen und dann erstmal nicht eingesetzt. Und das konnte der Schuster dann natürlich überhaupt nicht verstehen. Daher war das vom Anfang an ganz belastet, das Verhältnis.
Stefan
00:53:55
Der Erich Rebeck, muss man kurz einflächeln, der hat mit Bayer Leverkusen 88, da noch ohne Schuster, den UEFA Cup gewonnen gegen Espanyol Barcelona. Manchmal ist das ja ganz witzig, so diese Linien übereinander zu legen.
Tim
00:54:08
Auf jeden Fall wusste ich gar nicht, dass der so erfolgreich ist. Für mich ist der Erich Rebeck so der Inbegriff.
Stefan
00:54:12
Ja, der ist die Nationalmannschaft 2000 katastrophal gescheitert. Bei Bayern München war er auch nicht so richtig der Erfolgsbringer, aber das war seine Zeit so Mitte, Ende 80er bei Bayern.
Tim
00:54:25
Aber man hätte ja denken können, in dem Alter jetzt der Bernd Schuster, das kriegt man ja irgendwie ruhig hin. Aber nein, natürlich nicht. Es kam zu einem riesigen Eck klar. Als Schuster im November 1995 auf der Ersatzbank Platz nahm, waren alle erstaunt. Denn man hatte ihn eigentlich komplett aus dem Spielaufgebot gestrichen. Trotzdem kam Bernd Schuster rein, setzte sich provozierend in der Straßenkleidung auf die Bank.
Stefan
00:54:54
Ah ja, wieder mal eine Kontroverse.
Tim
00:54:56
Ja, das Ganze führte dann tatsächlich wieder zu einem Gerichtsprozess.
Stefan
00:55:00
Nee, jetzt mit Leverkusen? Ach was.
Tim
00:55:03
Ja, denn die hatten dann, nachdem er sich ja geweigert hat, da aufzustehen, der Rebek Fuchsteufels wild war, haben die ihn dann auch ganz aus dem Training, also haben ihn quasi so ausgeschlossen. Und dagegen hat der Bernd Schuster dann auf Zulassung zum Training geklagt.
Stefan
00:55:20
Ich habe überhaupt nicht mal auf dem Schirm gehabt, dass das so streitig dann wurde.
Tim
00:55:24
Ja, es kam dann zu einer Einigung mit Vertragsauflösung und das war halt so, dass im Januar 96, da hat der Schuster den Prozess gewonnen. Tatsächlich kam es dann zur Trennung und Schuster bekam sogar noch eine Abfindung von 2,8 Millionen.
Stefan
00:55:42
Aber traurig irgendwie, dass auch das wieder mit einem Streit auseinander ging.
Tim
00:55:45
Obwohl er eigentlich zu dem kam und er ein richtig gutes Verhältnis hatte. Und der Bernd Schuster wechselte dann noch für ein Jahr nach Unampumas in Mexico City.
Stefan
00:55:55
Aber das war sicherlich dann nur noch so ein Ausklingen, würde ich vermuten.
Tim
00:55:59
Ja, er hatte auch kaum gespielt. Das war dann auch nichts. Ja, dann kurz danach... Hat der Bernd dann entschieden, ich bin ja eigentlich der ideale Trainer. Ging dann natürlich erstmal zurück nach Köln, weil seine Frau das auch wollte, so in die Heimat zurück. Und jetzt war beim 1. FC Köln, jetzt hat es keinen Platz frei, aber bei Fortuna Köln.
Stefan
00:56:19
Ach, daran erinnere ich mich noch.
Tim
00:56:21
Jean Löring und Bernd Schuster.
Stefan
00:56:23
Ja, da waren auch wieder zwei schildernde Persönlichkeiten zusammen.
Tim
00:56:26
Ja, es muss legendäre Pressekonferenzen gegeben haben. Die Lichtgestalt in der Domstadt, schreibt der Express.
Stefan
00:56:35
Das passt ja überhaupt nicht. Fortuna war ja viel zu klein für so einen Top-12-Star.
Tim
00:56:39
Ja, also im Nachhinein sagte schon Löring, es war im Grunde alles super. So viel Geld, Presseanfragen und ähnliches hätten sie noch nie gehabt. Also es hätte den Verein richtig bekannt gemacht.
Stefan
00:56:51
Ja, gute Marketingaktion auf jeden Fall.
Tim
00:56:53
Spielerisch wäre es kein Erfolg gewesen.
Stefan
00:56:55
Ja, der war ja vorher noch nie Trainer. Der musste ja auch erst mal reinfinden.
Tim
00:57:00
Ja, der hatte aber große Pläne. Man hat direkt die Viererkette eingeführt. zu der damaligen Zeitdrehung. Fortschrittlich. Ja, man wollte offensiv Fußball spielen. Ja, und das Ganze ist dann völlig nach hinten losgegangen.
Stefan
00:57:11
Ja, der Kader hat das, glaube ich, nicht so ganz hergegeben.
Tim
00:57:14
Außerdem kann man sich ja vorstellen, wenn man Jean-Nurring kennt, der traf dann auf die Gabi von Bernd Schuster. Das war kein Match.
Stefan
00:57:22
Nee, eine Kölsche Krat und Macho mit so einer sehr meinungsstarken Frau.
Tim
00:57:27
Man beschreibt das auch so, der Jean-Nurring war dann auch schnell eingeschnappt und die Frau Schuster natürlich sowieso. Und dann gab es eigentlich ja noch ein Gespräch. Man hatte auch extra nur einen Einjahresvertrag gemacht. Man war jetzt nicht abgestiegen, also das war aber auch nicht sehr erfolgreich und trotzdem wollte der Löring nochmal ein Jahr verlängern. Und dann wurde er hingehalten und dann soll er gesagt haben, weißt du was, ihr könnt mich mal. Ich habe schon jemanden anders verpflichtet, den Tünn.
Stefan
00:57:52
Der Tünn, ah, also Toni Schumacher. Das klingt nach so Löring,
Tim
00:57:56
Ja. Ja, aber wie wir ja wissen, war es auch keine Erfolgsgeschichte.
Stefan
00:58:00
War auch eher ein Marketing.
Tim
00:58:02
Ja, der wurde sogar in der Pause eines Spiels entlassen.
Stefan
00:58:07
Unsäglich, ja. Das hat mir leid getan für den Tony Schumer.
Tim
00:58:09
Aber der Bernd Schuster musste gar nicht weit dann reisen, denn er wurde dann Trainer des 1. FC Köln. Trotz dieser schlechten Saison. Ah, ein Traum-Match.
Stefan
00:58:19
Der verlorene Sohn kehrt heim, könnte man jetzt denken. Genau.
Tim
00:58:22
Alles, wie das in Köln dann so ist. Alles träumt vom Wiederaufstieg in die 1. Liga. Denn man war in der zweiten Liga, auch das scheiterte, sank und klanglos. Und er wurde dann durch Ewald Lienen ersetzt.
Stefan
00:58:35
Und der hat, glaube ich, einen der ersten Wiederaufstiege noch geschafft. Aber Bernd Schuster leider nicht.
Tim
00:58:40
Ja, der Zettel Ewald.
Stefan
00:58:42
Ja, ja. Er hat aber auch seine guten Momente gehabt.
Tim
00:58:44
Auf jeden Fall. War ja auch ein guter Spieler. Der Bernd Schuster ging dann erstmal als Trainer ins Ausland. Zu einem Verein, der heißt Xeres CD. Und Schachtor Donetsk, den kennt man ja heutzutage.
Stefan
00:58:55
Ja, den kennt man. Ja, absolut. Der ist da in die Ukraine gewechselt?
Tim
00:58:59
Ja, kann man sich gar nicht vorstellen zu der Zeit. Dann wechselte er zu Ude Levante, Retaffe. Ja, und da war er auch sogar richtig erfolgreich. Man erreichte den UEFA-Pokalplatz. Das führte dann dazu, dass der Bernd Schuster ein Angebot erhielt von Real Madrid. Er hat dann einen Drei-Jahres-Vertrag dort unterschrieben.
Stefan
00:59:19
Da war er ja wirklich quasi im Trainer-Himmel angekommen. Er ist als Spieler, aber jetzt auch als Trainer.
Tim
00:59:24
Ja, und vor allem nach dieser Geschichte, dass er ja zu Atletico gewechselt ist, recht unerwartet, vor allem weil er auch nicht sehr erfolgreich war. Wie gesagt, nur in Spanien sah man das durch diese Retaffel-Zeit so ein bisschen anders. Und es ging dann auch richtig erfolgreich weiter, denn im ersten Jahr wurde man direkt Meister.
Stefan
00:59:42
Nein, das war ja der Hammer.
Tim
00:59:44
Und dann verteidigte man auch noch den Titel im Folgejahr. Dann hat man noch den Supercup da in Spanien gewonnen. Es lief alles richtig gut eigentlich. Aber dann im dritten Jahr gab es eine durchwachsene Hinrunde. Man hatte so ein bisschen den Anschluss verloren. Wurde er sofort entlassen.
Stefan
01:00:01
Versteht keiner, oder?
Tim
01:00:02
Ja, vor allem nachdem man zweimal Meister geworden war.
Stefan
01:00:05
Das wirkt ein bisschen undankbar, wenn man das so hört.
Tim
01:00:07
So empfand der Bernd Schuster das wohl auch. Und der wechselte dann in die Türkei zu Besiktas Istanbul. Dann war er nochmal bei Malaga einmal Trainer, aber das war nicht erfolgreich und dann hat er sich ganz zurückgezogen. Also da in den Jahren dann da auch in Spanien, das war ja dann so ab 2007, 2008. Da war es dann auch so, dass er sich dann erst mal räumlich von seiner Ehefrau trennen musste. Die blieb nämlich in Köln mit den vier Kindern. Quasi waren die da schon getrennt und dann ließ er sich dann scheiden 2011 und hatte dann eine neue Frau kennengelernt. Die hat dann auch wieder zwei Kinder von ihm gekriegt. Also da war er ja dann schon wesentlich älter.
Stefan
01:00:48
Lang nichts mehr von dem gehört, muss ich sagen.
Tim
01:00:51
Ja, er hat sich ganz zurückgezogen. Man muss allerdings sagen, dass er auch sehr gut leben kann, weil seine erste Ehefrau sehr gut das Geld alles angelegt hat. In Immobilien, in Fonds und ähnlichen. Also dafür, dass sie ja immer so deformiert wurde in der Öffentlichkeit, man immer so über sie gehetzt hat, muss sie das wohl richtig gut gemacht haben.
Stefan
01:01:11
Ich glaube auch, dass sie das professionell gemacht hat, aber die ist in der damaligen Gesellschaft bei den ganzen Männern einfach auf Ablehnung gestoßen.
Tim
01:01:18
Ja, und die leben dann jetzt halt in Spanien. Und ab und zu ist er ja nochmal so im Doppelpass oder so. Oder schon als Fernsehexperte. Ja, das war meine Geschichte über Bernd Schuster, unseren blonden Engel. Ja, man hätte sich, man müsste sich mal vorstellen, der wäre zu Bayern München gewächst dann in der Zeit.
Stefan
01:01:34
Das war ja immer mal ein Traum damals, aber es kam ja nie dazu. Nicht mal ansatzweise.
Tim
01:01:38
Der war halt auch schon von früh an sehr eigensinnig, aber auch so dominant im Spiel selber und auch so ein Anführer. Und er war halt extrem selbstbewusst.
Stefan
01:01:49
Ein gesundes Selbstbewusstsein, aber er hat es ja auch drauf gehabt, das muss man fairerweise dann sagen.
Tim
01:01:54
Ja, aber auch so in der Öffentlichkeit, wie du das schon sagst, das war gar nicht so, dass der so ein überragendes Spiel, ich meine acht Jahre in Barcelona, das musst du erstmal hinkriegen. Das ist ein bisschen so wie Toni Kroos bei Madrid.
Stefan
01:02:06
Das wurde überhaupt nicht richtig gewertschätzt, aber auch weil das Exposure, also dass es gar keine Chance gab, den ja Woche für Woche zu sehen, war ja ein Jahrzehnt abgetaucht für die deutsche Sportöffentlichkeit. Man las drüber, man hat ein paar Schnipsel gesehen bei Highlights, aber regelmäßig den sehen und dadurch auch schätzen konnten wir deutschen Fußballfans sehen ja gar nicht.
Tim
01:02:27
Aber der war halt auch kein echter Sympathieträger.
Stefan
01:02:30
Obwohl mittlerweile, wenn du das so erzählst, der hat ja schon seine Ecken und Kanten. Ja, ja.
Tim
01:02:34
Aber jetzt so in der Öffentlichkeit und weil er ja dann auch mit der deutschen Presse so gebrochen hatte, da kam auch viel...
Stefan
01:02:41
Ja, so wehleidig kam das rüber.
Tim
01:02:42
Also für meine Recherche ist ja so, es gibt kein Buch über Bernd Schuster. Es gibt nur eine Biografie von ihm selber, die gibt es nur in Spanisch.
Stefan
01:02:50
Krass, nicht auf Deutsch? Nein.
Tim
01:02:51
Aber es gibt wahnsinnig viele Spiegelartikel. Also es gibt ja lange Berichte über Bernd Schuster aus dem Englischen, deshalb auch diese Überschrift da, der Impossible German Maverick.
Stefan
01:03:00
Der war halt auch kontrovers, so wie später Luther Matthäus ja auch. Auf jeden Fall, da ist schon eine gewisse Ähnlichkeit. Ja,

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts