Der Sportgeschichts-Podcast

Geschichten über Legenden und Meilensteine des Sports

American Football: Otto Graham & die Cleveland Browns: Ein Leben für den Sport und ein Mord

Der Einzige Sportler der Meister im Basketball (NBA / NBL) und im Football (NFL) wurde

24.06.2025 26 min

Zusammenfassung & Show Notes

🏈 Inhalt dieser Folge: In dieser Episode tauchen wir ein in das beeindruckende Leben und die Karriere von Otto Graham, einem der dominantesten Quarterbacks der 1940er und 1950er Jahre – und doch weitgehend in Vergessenheit geraten. Wir sprechen über: 
🧒 Grahams Kindheit und frühe sportliche Vielseitigkeit 
🏀 Seine College-Zeit an der Northwestern University – nicht nur im Football, sondern auch im Basketbal & Baseball 
💼 Wie Paul Brown ihn zu den Cleveland Browns holte und was diesen Schritt für die Geschichte der NFL bedeutete 
🏆 Seine unfassbare Erfolgsserie: 10 Meisterschaftsspiele in 10 Jahren 
📊 Seine Statistiken und warum viele ihn mit späteren Größen wie Tom Brady vergleichen 
🎖️ Grahams Zeit bei der US Navy und wie sie seine Karriere prägte 
🧠 Was ihn als Spielmacher besonders machte – von Spielintelligenz bis Führungsstil 
🕰️ Sein Leben nach dem aktiven Sport – inklusive Trainerstation
🏛️ Seine Aufnahme in die Pro Football Hall of Fame und sein bleibendes Erbe 
📌 Fun Fact: Otto Graham verlor in seiner 10-jährigen Karriere als Quarterback der Browns nur 17 Spiele – eine beispiellose Bilanz! 
📚 Weiterführende Links & Empfehlungen: 
Pro Football Hall of Fame: www.profootballhof.com/players/otto-graham 
Buch-Tipp: "Otto Graham: The Master Quarterback" von George Vass 
NFL Films-Doku über die 1950er Browns

Transkript

Herzlich Willkommen bei Sportarchiv. Mein Name ist Tim. Nachdem wir in der letzten Woche über Bernd Schuster, den blonden Engel, gesprochen haben, kehren wir heute zum Thema Football zurück. Wir machen heute eine Ergänzung zum Thema der Cleveland Browns, über die hatte ich ja schon berichtet und ihren legendären Trainer Paul Brown. Heute möchte ich über eine der frühen prägenden Quarterbacks der NFL-Geschichte sprechen, nämlich Otto Graham. Otto Graham war nicht nur ein außergewöhnlicher Quarterback, sondern ist auch zentrale Figur in der Geschichte der Cleveland Browns. Seine Karriere und die Erfolge, die die Browns dank ihm erzielen konnten, haben das Fundament des modernen American Football gelegt. Also fangen wir mal vorne an. Otto Everett Graham Jr. Wurde am 6. Dezember 1921 in Waukegan, Illinois geboren. Otto Graham wurde als Sohn eines Lehrerehepaars geboren. Also er hatte es schon früh sehr schwer. Er hatte noch drei Brüder. Sein Vater war der Leiter des Schulorchesters. Die Kinder der Familie hielten eine umfassende und musikalische Ausbildung. Also anders als viele andere Footballspieler kam er eigentlich aus einem sehr guten Elternhaus, wo Bildung vorherrschte und im Grunde eine akademische Laufbahn vorgegeben war. Otto selber spielte auch Klavier, Violine und Horn und war ein ziemlich begnadeter Waldhorn-Spieler. Er errangte in der Highschool sogar eine Meisterschaft von Illinois. Ferner spielte er dann im Blasorchester. Das hat dann sogar die US-amerikanische Meisterschaft gewonnen. Alles deutete also eigentlich darauf hin, dass er eher im musischen Bereich oder auch im akademischen Bereich erfolgreich sein würde. Aber schon früh zeigte sich, dass er vor allem auch aus seiner Größe, weil er größer war als die meisten Gleichaltigen, auch im Basketball sehr erfolgreich war. Er erzielte 1937 die meisten Punkte in der Staatsliga und wurde aufgrund seiner sportlichen Leistung schon früh ins Auswahlteam von Illinois aufgenommen. Interessant ist, dass 1938 er das gleiche dann im Football geschafft hat. Im Football erzielte Otto Graham bei einem überraschenden Sieg der Bulldogs gegen den Staatsmeister der Dundee High und beendete damit eine dreijährige Siegesserie von Dundee, die 44 Spiele hintereinander gewonnen hatten. Im Jahr 1941 erhielt Otto Graham dann von der Northwestern University ein Basketballstipendium. In seinem ersten Spieljahr für die Northwestern Wildcats erzielte er die zweitmeisten Punkte in der Big Ten Conference, also der Top-Liga. Aber auch der Football-Trainer der Northwestern, Lynn, genannt Pebby Ovaldorf. Wurde auf den Studienanfänger aufmerksam, der in der Studentenliga vor allem durch seine langen Pässe aufmerksam gemacht hat im Basketball. Und er lud ihn dann zum Frühjahrsfootball ein. Also nach der vielversprechenden Basketball-Erstsemestersaison krönte Otto dann mit seinem Debit beim Frühjahrsfootball der Wildcats. In dem sogenannten Frühjahrs-Scrimmage, wie das Spiel genannt wurde, erlief er drei Touchdowns und warf auch noch drei weiteren. Er wurde danach als Halfback und als Quarterback für das Team eingesetzt. Dann erlitt er allerdings einen Rückschlag. Er musste ein Jahr lang wegen einer Knieoperation aussetzen. Allerdings kehrte er dann genauso gut zurück, wie er zuvor war und krönte seine College-Karriere durch zwei Siege gegen die von Paul Brown trainierenden National Champions der Ohio State University. Dies sollte vor allem für seine spätere Karriere entscheidend werden. Er erzielte einen nationalen Rekord mit 20 von 29 Pässen für 295 Yards bei einer Niederlage gegen Michigan. Er erzielte 27 von 41 Punkten bei einem Sieg gegen Wisconsin. Er brach Tom Hammonds Big Ten Karriere-Rekord und den Passrekord fürs College. Und im College All-Star Team gelang ihm ein 97-Yard-Interception-Return-Touchdown, weil er teilweise auch in der Defense eingesetzt wurde. Er wurde dann bei der Heisman-Trophy-Wahl 1943 hinter Bertelli von Notre Dame Dritter. Während seiner drei Spielzeiten bei den Wildcats erzielte er ein Quarterback-Rating von 100,5, was damals Rekord war. Insgesamt gelangen ihm 15 Touchdowns durch Passspiel und 18 Touchdowns erlief er selber. Als Footballspieler nahm er an zwei All-Star-Spielen teil. Graham wurde sowohl für das Basketball als auch als Football-Spieler zum All-American-Team gewählt. Im Jahr 1943 wurde er von der Chicago Tribune aufgrund seiner sportlichen Leistung mit dem Silver Football ausgezeichnet. Also er war ein überragender College-Spieler, sowohl im Basketball als auch im American Football. Daneben spielte er dann allerdings auch für das College Baseball und auch dort war er erfolgreich. Aufgrund seiner Bunting-Fähigkeiten hatte er mit den höchsten Schlagdurchschnitt im College Baseball und er bekam dann acht Universitätsangebote, bei denen er hätte spielen können. Man muss sagen, dass es nur wenige Sportler gibt, die jemals im All-American-Team im Football als auch im Basketball waren. Doch Otto Graham hat das sogar zweimal hintereinander geschafft und ist daher der Einzige, dem das gelungen ist. Aber auch seine musikalische Ausbildung setzte er am College fort und spielte auch weiterhin, obwohl er Basketball, Baseball und Football spielte, auch noch regelmäßig im Schulorchester. Als sich Amerika am Zweiten Weltkrieg nach dem Angriff auf Paul Harbour am 7. Dezember 1941 beteiligte, meldete sich Graham sofort wie viele andere studentischen Sportler auch zum Dienst und trat der US-Küstenwache bei. Er konnte aber erstmal an der Northwestern University bleiben. Während er auf seine Einberufung wartete. Grahams Karriere an der Northwestern University endete offiziell im Februar 1944, als er an die Colgate University in Hamilton, New York wechselte, wo er am Kadettenprogramm der Navy teilnahm. Er nahm dort an einer Pilotenausbildung teil. Aber auch dort spielte er zunächst vor allem Basketball für Colgate, bevor er dann später im Jahr 1944 zur North Carolina Pre-Flight School wechselte, wo er dort im Football-Team war. Das war ein Army-Team und die wurden damals von den besten Trainern des Landes trainiert und er spielte dann vor allem unter dem bekannten Trainer Beer Bryant. In diesem Jahr heiratete er dann auch seine College-Liebe Beverly Collins aus Owebash, Indiana. Nach seiner Entlassung aus der Marine und vor seiner Football-Karriere spielte Otto Graham noch das zweite All-Star-Football-Spiel, zu dem er eingeladen wurde. Wechselte dann allerdings zu den Rochester Royals als Profibasketballspieler. Dort hatte er zahlreiche Angebote. Er hätte allerdings natürlich auch Baseball spielen können. Zusammen mit seinen Teamkollegen Red Holtzman, Chuck the Rivalman, Connors und anderen gewann in die Royals 1946 die NBL-Meisterschaft. Ein Jahr bevor die NBL in die NBA umgewandelt wurde. Über die Entwicklung der NBA hatte ich in meiner Folge über die Geschichte der NBA berichtet. Danach wechselte Otto Graham 1946 aber zu den Cleveland Browns. Über die Cleveland Browns und deren Entwicklung hatte ich ja auch bereits eine Folge gemacht. Die sind ja nach dem Trainer Paul Brown benannt und die wurden in der neuen Liga, der Konkurrenzliga zur NFL, der AAFC gegründet. Kurz gefasst war die AAFC eine vierjährige Konkurrenzliga zur NFL, die später dann zu einem Merger führte. Es wurden dann drei Teams aus der AFC übernommen in die NFL. Dazu gehörten dann Cleveland Browns, die San Francisco 49ers und die Baltimore Colts. Als sich der Krieg mit der Kapitulation von Deutschland im Mai 1945 zu Ende neigte, nutzte das Team um Paul Brown seine Verbindung zum College Football und zum Militär, um die besten Spieler zu verpflichten. Die wichtigste Verpflichtung für Paul Brown war die Verpflichtung von Otto Graham. Er hatte sich nämlich daran erinnert, dass Otto Graham der Hauptverantwortliche für die Niederlage seines damaligen Highschool-Teams gewesen war. Brown bot Otto Graham nicht nur einen Zwei-Jahres-Vertrag mit einem Gehalt von 7.500 Dollar und einem Unterschiffsbonus von 1.000 Dollar, was ja vielleicht heute eher lächerlich klingt, damals aber ein Rekordgehalt war. Es entspricht heute etwa 150.000 Dollar im Jahr. Aber er bot ihm auch an, da er wusste, dass die Liga erst im Herbst 46 beginnen würde und Otto Graham ja keinen Job hatte, an ihm monatlich 250 Dollar als Stipendium zu zahlen, damit er dann zu den Cleveland Browns wechselt. Das wären dann heute etwa 4.400 Dollar im Monat. Graham unterschrieb also den Vertrag, ohne genau zu wissen, für wen spielt er eigentlich. Und zum damaligen Zeitpunkt war noch nicht einmal der Name der Cleveland Browns gegeben, sondern er wusste nur, er wird für Cleveland und Paul Brown spielen. Interessant ist, dass er ja eigentlich auch in die NFL hätte wechseln können, denn in dem 45er Draft wurde er von den Detroit Lions gedraftet. Aber er verweigerte dort die Unterschrift und hat auch kein Spiel für diese gemacht. Er hat dann einfach darauf vertraut, dass das klappen wird, obwohl es ja diesen Verein und die Liga ja noch gar nicht gab. Paul Brown baute auf das Talent von Otto Graham und baute umhin herum das Team auf. Dies sollte sich als äußerst erfolgreich erweisen. Für die Liga vielleicht sogar zu erfolgreich. In ihrem ersten Spiel 1946 besiegten die Browns die Miami Seahawks mit 44 zu 0. Ein klares Zeichen für Dominanz. Unter Paul Browns Führung dominierten die Cleveland Browns die AFC von 46 bis 49 und gewannen alle vier Meisterschaften der Liga. Mit Stars wie Otto Graham, Marion Motley oder Dante LaValle. Sie verloren in diesen vier Jahren nur vier Spiele und etablierten sich schnell als das Team, das es zu schlagen gilt. Allerdings führte dies auch dazu, dass die Liga als sehr langweilig und sehr schlecht empfunden wurde. Die Dominanz schadete also vor allem der AFC. Otto Graham wurde in dieser Zeit vor allem für seine Präzision und Führungsqualitäten bekannt. In dieser Zeit stellte er zahlreiche Rekorde auf, darunter die der meisten Touchdown-Pässe und die meisten geworfenen Passing Yards. Anders als sonst ließ Paul Brown Otto Graham etwas freierer Hand. Normalerweise bestimmte er ja alles und vor allem auch die Spielzüge, die durchgeführt wurden. Aber er konnte sich ja voll auf Otto Graham verlassen, sodass dieser auch damit einverstanden war, wenn Graham spontane Änderungen vornahm. Otto Graham erzielte dann auch als erster Quarterback mehr als 10.000 Passing Yards. Anders als die anderen Mannschaften wurde nicht überwiegend das Lauspiel genutzt, sondern wesentlich mehr geworfen, aber vor allem kürzere Pässe. Hintergrund war, dass Paul Brown sozusagen das Playbook ja erfunden hat. Und in diesem Playbook vor allem auf kurze, gezielte Pässe abstellte. Also er spricht ein bisschen so, wie Joe Montana später gespielt hat, vielleicht auch ein Brock Purdy heute. Also einer, der jetzt nicht der große Gunslinger ist, wie Brad Favre oder anderem, aber er war äußerst erfolgreich. Otto Graham sagte einmal dazu, dass er besser als irgendwer anders auf dem Planeten einen bestimmten Punkt treffen konnte, wenn er es wollte. Aber was er nicht konnte, war wie Dan Marino einfach mal aus dem Handgelenk einen 60-Jahr-Pass werfen. Aufgrund der Dominanz der Browns, aber auch aufgrund der vielen finanziellen Sicherheiten und des ruinösen Wettbewerbs mit der NFL kam es dann zur Fusion. Der überwiegende Teil der Football-Fans war der Meinung, dass die Teams der AFC in der NFL keine Chance hätten. Und um das auch zu zeigen, wurde als erstes Spiel in der Saison 1950 das Spiel zwischen den Cleveland Browns als amtierenden Sieger der AFC gegen den NFL Champion. Den Philadelphia Eagles, angesetzt. In diesem vor 71.000 Zuschauern ausgetragenen Spiel gewannen die Cleveland Browns überragend 35 zu 10. Und das, obwohl die Eagles als die beste Verteidigung der Liga galten. Die Browns kamen auf 487 Yards, darunter 246 Passing Yards von Otto Graham. Damit waren dann alle Zweifel daran beseitigt, wie gut die Browns tatsächlich waren und dass sie nicht nur in der AFC dominant sind, sondern auch in der NFL. Die Browns gewannen also die Saison 1950 mit einer Bilanz während der Season von 10 zu 2 und besiegten dann die New York Giants in den Playoffs und gewannen dann auch das Endspiel gegen die LA Rams. Diese waren ja erst 1945 nach LA umgesiedelt, waren ja vorher die Cleveland Rams. Also im Grunde war da auch schon eine sehr große Rivalität. Die Browns gewannen das Endspiel knapp 30 zu 28 durch ein Field Goal von Groza in der letzten Spielminute. Danach stürmten die Fans das Spielfeld, schleppten die Torpfosten weg, rissen einem Spieler das Trikot vom Leib und zündeten sogar ein Lagerfeuer auf der Tribüne an. Der Trainer Paul Brown sagte später, das war das beste Spiel, das ich je gesehen habe. Damit waren die Browns dann auch für die nächsten Jahre die großen Favoriten. Graham führte die Browns dann insgesamt zu sechs NFL-Meisterschaftsspielen in Folge von 1950 bis 1955. Gewann dabei drei Titel. Otto Graham war der unumstrittene Anführer des Teams, der immer voranging und Verantwortung übernahm. So ließ er sich nach außen hin auch in seinen schwersten Jahren nichts anmerken, denn die Browns verloren die Endspiele 1951, 1952 und 1953. Die Browns verloren 1951 das Endspiel erneut im Aufeinandertreffen gegen die L.A. Rams und verloren dann 1952 und 1953 gegen die Detroit Lions. Das hat Graham dann schwer psychisch zugesetzt. Wie er später einmal erzählte, er litt in dieser Zeit unter Depressionen, denn er fühlte sich für die Niederlagen persönlich verantwortlich. Er erklärte allerdings auch, dass zur damaligen Zeit es da überhaupt keine Hilfe oder ähnliches gab. Es war eigentlich so, dass klar war, damit muss man selber klarkommen. Wer ihm dabei sehr geholfen hat, war natürlich seine Frau und seine insgesamt vier Kinder. Allerdings erlitt er 1953 noch einen schweren Schicksalsschlag. Als er mit seiner Frau, die ihn an die Westküste begleitet hatte. Erreichte ihn ein Anruf, dass er jüngster Sohn, der erst sechs Wochen alt war, an schwerem Fieber erkrankt sei. Obwohl sie sofort in ein Flugzeug stiegen, verstarb der Sohn wenige Stunden, bevor sie das Haus erreichen konnten. Der Sohn war erstickt. Vor Beginn des Trainingslagers, dann im Folgejahr 1954, wurde Graham im Rahmen des Mordfalls Sam Shepard befragt. Shepard war ein Osteopath und wurde beschuldigt, seine schwangere Frau erschlagen zu haben. Graham und seine Frau Beverly waren mit dem Paar gut befreundet. Graham sagte damals der Polizei, dass er und Beverly die Shepards zwar mochten, aber nicht wirklich viel über ihre Beziehung wussten. Der Fall Sam Shepard war einer der bekanntesten Mordfälle seiner Zeit. Über diesen wurde in Funk und Fernsehen berichtet, vor allem auch bezüglich des Gerichtsverfahrens, was sich anschloss. Am 4. Juli 1954 soll der Arzt Sam Shepard in einem kleinen Clevelander vor Ort seine Frau brutal ermordet haben, die zu diesem Zeitpunkt schwanger war. Er selber hatte ausgeführt, als er die Polizei anrief, dass ein Einbrecher seine Frau ermordet habe. Der Mord geschah im Schlafzimmer der Villa des Ehepaars und der Tatverdacht fiel auf ihn, obwohl ein Tag zuvor erst ein befreundetes Ehepaar vor Ort war und es keine Anzeichen gab für Streit oder ähnliches. Hintergrund für die Anklage, die später durchgeführt wurde, waren Spuren, die aufgenommen wurden. So will ein Gerichtsmediziner einen Abdruck eines Skalpels im Kissen festgestellt haben. Und auch bei der Blutuntersuchung soll die gleiche Blutgruppe gefunden worden sein wie Sam Shepard. Das Ganze würde wahrscheinlich heute dann nicht mehr reichen für eine Anklage. Die Anklage wurde auch deshalb durchgeführt, weil der Arzt eine Geliebte hatte. Allerdings wusste die Ehefrau von diesen. Es ist nicht ganz klar, ob diese schon zu Ende war, die Affäre oder auch nicht. Auf jeden Fall wurde er wegen Mordes verurteilt. Und wurde erst nach acht Jahren bei einer Neuauflage des Prozesses aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Man hat nämlich dann nochmals Untersuchungen durchgeführt und festgestellt, dass da bei der Untersuchung große Fehler gemacht wurden und deshalb wurde er dann freigesprochen. Er heiratete dann eine deutsche Ariane Teppenjohans. Über sie und ihre Schwester wurde damals der Prozess zur Wiederaufnahme finanziert. Die Schwester war die Schwägerin von Reispropagandaminister Josef Goebbels. Auch dies war damals in der Presse, dass hier aus Deutschland dieser Prozess finanziert wird. Er wurde dann 1966 freigelassen und 1968 reichte dann Ariane Shepard, wie sie dann hieß, wiederum die Scheidung ein und begründete dies, sie müsse befürchten, dass ihr Mann ihr großen körperlichen Schaden zufügen würde. Er starb dann 1970 an einem Leberleiden. In Amerika war dies, wie gesagt, ein sehr bekannter Fall und er ist die Grundlage für die Serie und die Verfilmungen von Dr. Kimball auf der Flucht und später der Film Auf der Flucht mit Harrison Ford. Also ein sehr prominenter Fall, in dem dann Otto Graham ein bisschen verstrickt gewesen ist. Das Ganze sorgte dann natürlich für Unruhen und wurde auch von der Presse ausgeschlachtet. Trotzdem hat er sich davon nicht beirren lassen und kam 1954 zurück und führte sein Team erneut ins Finale wieder gegen die Detroit Lions, wobei er dann bekannt gab, dass er zurücktreten werde. Besonders hier war seine Leistung beeindruckend, als er vier Touchdown-Pässe warf und selbst zwei Touchdowns erlief. Die Browns gewannen hochverdient 56 zu 10. Seine Fähigkeit als Passwerfer und auch als Läufer machten ihn zu einem der vielseitigen Quarterbacks seiner Zeit. Quasi war er seiner Zeit schon weit voraus und wäre vielleicht heute mit einem Lamar Jackson. Zu vergleichen, wobei er lang nicht so schnell war wie Lamar Jackson. Otto Graham war zurückgetreten, aber seine potenziellen Ersatz- und Nachfolger spielten in der Vorsaison im Trainingslager 1955 schlecht und das Team hatte Schwierigkeiten, mit dem Wechsel klarzukommen. Also suchte Paul Brown Otto Graham erneut auf und überredete ihn, noch ein weiteres Jahr zu spielen. Ihm wurde ein Gehalt von 25.000 Dollar angeboten, was ihn zum bestbezahlten Spieler der NFL machte. Dies verhinderte dann aber auch praktisch, dass die Cleveland Browns den damals noch ziemlich unbekannten und vertragslosen Quarterback Johnny Unitas verpflichteten, obwohl er ihnen angeboten wurde. Darüber hatte ich ja auch schon in meiner Folge über Johnny Unitas gesprochen. Es kommt vorstellbar, was passiert wäre, wenn Johnny Unitas noch ein Jahr unter Otto Graham gespielt und gelernt hätte und dann die Erfolge statt mit den Baltimore Colts mit den Cleveland Browns erzielt hätte. Dann wären die Browns vielleicht heute das erfolgreichste Team aller Zeiten. Die Browns verloren dann 1955 das Auftaktspiel gegen die Washington Redskins, erzielten aber in der regulären Saison eine Bilanz von neun Siegen, was trotzdem sehr gut war und ihnen eine weitere Chance auf die Meisterschaft bot. Vielen Dank. Im Endspiel trafen die Cleveland Browns erneut auf die LA Rams. Diesmal warf Otto Graham erneut zwei Touchdowns und er lief auch zwei weitere Touchdowns. Im Endergebnis besiegten sie die Rams 38 zu 14. Als Paul Brown Otto Graham im vierten Viertel während des Spiels aus dem Spiel nahm, spendeten ihm die Zuschauer im Kolosseum von Los Angeles stehende Ovationen. Es war sein letzter Auftritt einer beispiellosen 10-jährigen Karriere, in der Grahams Team jedes Jahr im Endspiel der NFL bzw. Der AFC gewesen war und siebenmal gewonnen hatte. Im Interview zum Abschluss erklärte er, diesmal würde es nichts geben, was ihn dazu bewegen könnte, zurückzukommen. Er war in seinem letzten Jahr der beste Quarterback und wurde auch als MVP ausgezeichnet. Außerdem gewann er auch den Hickok Belt Award für den besten Profisportler der USA. Das zeigt, dass Otto Graham auch, obwohl Football zu dieser Zeit noch lange nicht die Bedeutung hatte, die es heute hat, ein echter amerikanischer Star war. Ohne Otto Graham gerieten die Browns dann in den folgenden Jahren ins Straucheln und verzeichneten eine schlechte und negative Bilanz. Insgesamt muss man sagen, dass Otto Graham noch heute die höchste Gewinn- und Niederlagenquote hält von allen Quarterbacks der Geschichte. Er gewann 81% aller seiner Profispiele. Nach der Profikarriere nahm Otto Graham dank der Empfehlung eines langjährigen bekannten Freundes den Posten des Sportdirektors und Football Trainers an der United State Coast Guard Academy an. Der gute Freund, den er hatte, war George Steinbrenner. Falls das nicht jedem bekannt ist, das ist der langjährige, jahrzehntelange Besitzer der New York Yankees. Und für alle, die schon mal Seinfeld geguckt haben, dürfte er auch ein Begriff sein, der wird da sehr gut pointiert dargestellt. Also ein sehr interessanter Charakter, sagen wir mal. Und er war natürlich sehr, sehr bekannt in Amerika und hatte sehr großen Einfluss. Otto Graham wurde dort von Präsident John F. Kennedy und später auch von Lyndon B. Johnson zum Kapitän ehrenhalber ernannt und führte dort in der Armeeliga die Bears 1963 zu einer ungeschlagenen Saison, die allerdings dann mit einer Niederlage im Tangerine Bowl gegen die Western Kentucky endete. Also er war dann auch eigentlich als Trainer erledigt. Ein sehr interessanter Mann, auch vor allem für die NFL-Teams. Als ehemaliger zweifacher College-Champion wurde Otto Graham dann auch zehn Jahre lang als Trainer des College-All-Star-Teams eingeladen. Er schaffte es mit dem College-Teams zwei Siege über die Detroit Lions und die Green Bay Packers zu erzielen. Aufgrund seiner Erfolge wurde er von 1966 bis 1968 Cheftrainer und General Manager der Washington Redskins. Zwar gelang es Otto Graham, eine gute Offensive unter der Leitung von Sonny Jurgensen aufzustellen, allerdings errungen insgesamt die Washington Redskins nur einmal mehr Siege als Niederlagen. Das Ganze war also nicht so sehr erfolgreich. Unter anderem besiegten sie einmal die New York Giants, 72 zu 41, was noch heute das höchste Spielergebnis aller Zeiten in der NFL ist. 2018 gewannen ja die Chiefs einmal gegen die Rams 54 zu 51 und kamen damit sehr nah an das Ergebnis heran. Nach drei Jahren wurde er allerdings trotz Vertrag über zwei weitere Jahre entlassen und durch eine ihm sehr bekannte Persönlichkeit ersetzt, Vince Lombardi. Er trainierte dann nochmal die Eastern Conference im Pro Bowl 1968. Kehrte dann aber an die Coast Guard Academy zurück und blieb auch dort bis 1977, als bei ihm Krebs diagnostiziert wurde, der eine Operation zufolge hatte. Einen Monat nach der Operation spielte er ein Golfturnier mit Joe DiMaggio und gewann dort. Er blieb danach lange erst einmal krebsfrei und schied dann als Trainer an der Akademie aus, blieb allerdings Sportdirektor der Akademie und Botschafter bis zu seiner Pensionierung 1985. Natürlich wurde Otto Graham auch in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen und sein Trikot mit der Nummer 14 wurde von den Cleveland Browns als eines von fünf überhaupt nicht mehr vergeben. Otto Graham starb am 17. Dezember 2003 im Kreise seiner Familie friedlich. Starb er an einem Aneurysma. Im Oktober hatte er seinen 58. Hochzeitstag mit Beverly verbracht und 11 Tage vor seinem Tod noch seinen 82. Geburtstag. Er hinterließ drei Kinder, zwei Pflegekinder und 16 Enkel und 8 Urenkel. Also man kann sagen, er hatte ein erfülltes und schönes Leben geführt. Anders als bei vielen anderen Football-Spielern, wo es nach der Karriere erst einmal bergab geht. Otto Graham bleibt eine legendäre Figur in der Geschichte des American Footballs und vor allem der Cleveland Browns, die nach ihrem Meisterschaftssieg 1964 ja keinen Super Bowl mehr gewinnen konnten. Der wurde bis zu seinem Tod in Cleveland verehrt und ist heute noch ein Symbol für den damaligen Erfolg und die Ära, die die Cleveland Browns errungen hatten. Ja, das war meine kurze Geschichte über Otto Graham, einen der Hauptpersonen der großen Erfolge der Cleveland Browns in den 50er Jahren, die auch den Grundstein gelegt haben für den Erfolg, den die NFL dann in den Folgejahren hatte. Würde mich natürlich freuen, wenn es hierzu aber auch zu den anderen Folgen noch mehr Feedback geben würde. Dann werden wir mal sehen, was wir dann nächste Woche machen. Da werden wir uns wahrscheinlich wieder einer ganz anderen Sportart zuwenden.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts